Ausbildungsstelle als Elektroniker*in– Energie und Gebäudetechnik (w/m/d)
1 AusbildungsplatzGeorg-August-Universität Göttingen, Bereich Ausbildung
In publica commodaEinsatzort:
Am Ebelhof 2-3
37075 Göttingen

Im Technischen Gebäudemanagement – GM3 – der Georg-August-Universität Göttingen ist zum 01.09.2024 eine
Ausbildungsstelle als Elektroniker*in– Energie und Gebäudetechnik (w/m/d)
zu besetzen. Das Technische Gebäudemanagement betreibt die Technischen Anlagen in den Gebäuden der Universität ohne Universitätsmedizin und sorgt für einen reibungslosen und wirtschaftlichen Betrieb der Anlagen. Hierzu gehört insbesondre die Inspektion, Wartung und Instandsetzung der betriebstechnischen Anlagen, die Optimierung von Betriebsparametern, sowie die Energieversorgung und Verteilung.
Folgende Kenntnisse und Fertigkeiten werden unter anderem vermittelt:
- Planen und organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse, Qualitätsmanagement
- Montieren und Installieren von elektrotechnischen Komponenten
- Installieren von Systemkomponenten und Netzwerken
- Prüfen der Schutzmaßnahmen
- Aufbau und Prüfen von Steuerungen
- Installieren und Inbetriebnahme von Energieumwandlungssystemen und ihren Leiteinrichtungen
- Aufstellung und Inbetriebnahme von Geräten
- Installieren und konfigurieren von Gebäudeleit- und Fernwirkeinrichtungen
- Prüfen und Instandhalten von gebäudetechnischen Systemen
Ihr Profil
- Technisches Verständnis
- Gute Leistungen in Mathematik, Physik und Deutsch
- Teamfähig
- Gute Auffassungsgabe
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfältig und zuverlässig
- Körperliche Belastbarkeit
- Für die Tätigkeit notwendige körperliche Fähigkeiten wie Farbsehen und Schwindelfreiheit
Profil der Ausbildung
Während der 3,5-jährigen Ausbildungszeit sind Sie im Bereich Elektrotechnik Nord des Technischen Gebäudemanagements der Georg-August-Universität Göttingen beschäftigt, um alle wichtigen Fertigkeiten, Fähigkeiten und Kenntnisse für Ihre spätere Berufstätigkeit zu erlangen. Die theoretischen Inhalte erlernen Sie im Unterricht an der Berufsbildenden Schule in Göttingen (BBS II) ein- bis zweimal die Woche sowie in der überbetrieblichen Ausbildung im Ausbildungszentrum der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen in Hildesheim (Lehrgangsdauer jeweils eine Woche an ca. 9 Terminen innerhalb der Ausbildungszeit).
Wir bieten
-
Eine abwechslungsreiche Berufsausbildung
-
Tariflich geregeltes Ausbildungsentgelt nach TVA-L BBiG, i.H.v. derzeit:
o 1.086,82 € monatlich im 1. Ausbildungsjahr
o 1.140,96 € monatlich im 2. Ausbildungsjahr
o 1.190,61 € monatlich im 3. Ausbildungsjahr
o 1.259,51 € monatlich im 4. Ausbildungsjahr
-
Eine Prämie i.H.v. 400 € beim Bestehen der Abschlussprüfung im ersten Versuch
-
Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder und vermögenswirksame Leistungen
-
Einen tariflichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Jahr
-
Ein vergünstigtes Jobticket für den Personennahverkehr des VSN
-
Vergünstigte Mitgliedschaft für Uni-Sportangebot mit über 150 Sportarten
-
Und viele weitere attraktive Leistungen
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besondere Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum 17.12.2023, gern auch in elektronischer Form, erbeten an
Georg-August-Universität Göttingen, Technisches Gebäudemanagement GM3, z.Hd. Herrn Beushausen, Am Ebelhof 2-3, 37075 Göttingen
E-Mail: gm3@zvw.uni-goettingen.de.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Beushausen (Telefon: 0551/39-24161) zur Verfügung.
Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden hier: Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) https://www.uni-goettingen.de/hinweisdsgvo
Bitte im Betreff der Bewerbung folgende Referenznummer angeben: KSN-647850