Auszubildende zur Pflegefachkraft (w/m/d) in Duderstadt (ab August 2023)
3 AusbildungsplätzeCaritasverband Südniedersachsen e.V.
Caritas – ein starkes Stück KircheEinsatzort:
Industiestraße 26
37115 Duderstadt

Ausbildung bei der Caritas – mehr als nur ein Job!
Der Caritasverband Südniedersachsen e.V. ist im Geschäftsbereich „Altenhilfe und Pflege“ Träger von mehreren Sozialstationen, Tagespflegeeinrichtungen und ambulant betreuten Wohngruppen mit über 240 Mitarbeitenden.
Wir suchen zum Start des neuen Ausbildungsjahres im Sommer 2022
Auszubildende zur Pflegefachkraft (w/m/d)
Eine Ausbildung in den Sozialstationen der Caritas Südniedersachsen ist die Grundlage für einen erfolgreichen Berufsweg. Wir unterstützen unsere Auszubildenden und fördern sie.
Die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann wird seit 2020 angeboten und ersetzt die bisherigen Ausbildungsgänge zur / zum Altenpfleger*in, Gesundheits- und Kranken- pfleger*in und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in. Daher entsteht derzeit ein neuer Pflegeberuf, der eine qualitativ hochwertige Ausbildung anbietet und angepasst an die Entwicklungen in Gesellschaft und Gesundheitswesen konzipiert ist. Neu gesetzlich geregelt wurde, dass einige pflegerische Tätigkeiten ausschließlich von entsprechend ausgebildeten Fachkräften ausgeführt werden dürfen. Dazu gehören:
- Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs
- Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses
- Analyse, Evaluation, Sicherung und Entwicklung der Qualität der Pflege
Komm in unser Team!
Ausbildungsbeginn
jeweils mehrere Plätze in Zusammenarbeit mit der Caritas Südniedersachsen:
- ab 08/23 Malteser Berufsfachschule Pflege (Erstausbildung und Umschulung)
- ab 10/23 St. Martini GmbH Berufsfachschule Pflege
Während der dreijährigen Ausbildung erlernst Du sowohl praktisch als auch theoretisch das vielseitige Aufgabenspektrum der Pflege kennen. In der gesamten Zeit steht Dir ein*e Praxisanleiter*in für alle Fragen zur fachlichen Entwicklung oder bei sonstigen Anliegen zur Seite.
Inhalte der Ausbildung (u.a.):
- Zu pflegende Menschen in der Bewegung und Selbstversorgung unterstützen
- Erste Pflegerfahrungen reflektieren – verständigungsorientiert kommunizieren
- Gesundheit fördern und präventiv handeln
- Menschen in kurativen Prozessen pflegerisch unterstützen und Patientensicherheit stärken
- In Akutsituationen sicher handeln
- Rehabilitatives Pflegehandeln im interprofessionellen Team
- Menschen in kritischen Lebenssituationen und in der letzten Lebensphase begleiten
- Menschen in der Lebensgestaltung lebensweltorientiert unterstützen
- Entwicklung und Gesundheit in Kindheit und Jugend in Pflegesituationen fördern
- Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen und kognitiven Beeinträchtigungen personenzentriert und lebensweltbezogen unterstützen
Was Du mitbringst:
- Mittlere Reife (Realschulabschluss) oder erweiterte Berufsreife (erweiterter Hauptschulabschluss),
- Freude am Kontakt mit älteren Menschen,
- Einfühlungsvermögen gegenüber unseren Patienten und ihren Anliegen,
- Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Teamgeist,
- aufgeschlossene Haltung zu den Zielen, Aufgaben und Werten der Caritas.
Das bietet Dir die Caritas Südniedersachsen:
- eine fundierte praktische Ausbildung, welche jederzeit von einer Vielzahl ausgebildeter Praxisanleiter*innen begleitet und betreut wird,
- nach erfolgreicher Ausbildung die Möglichkeit einer Weiterbeschäftigung (je nach Stellenplan),
- gezielte, strukturierte Einarbeitung,
- eine angenehme und wertschätzende Arbeitsatmosphäre,
- geregelte Arbeitszeiten mit verlässlichem Dienstplan,
- fortschrittliches Pflegekonzept und Einsatz moderner Pflegehilfsmittel,
- eine ansprechende Ausbildungsvergütung mit betrieblicher Altersvorsorge entsprechend den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbands (AVR), Weihnachtszuwendung und Urlaubsgeld
- im 1. Ausbildungsjahr: 1.190,69 Euro
- im 2. Ausbildungsjahr: 1.252,07 Euro
- im 3. Ausbildungsjahr: 1.353,38 Euro
- vielfältige Möglichkeiten der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- arbeiten beim größten sozialen Arbeitgeber Deutschlands.
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt.
Deshalb brauchen wir Mitarbeiter*innen, die Verantwortung übernehmen möchten, offen für andere Menschen, einfühlsam und kommunikativ sind.
Bewirb Dich jetzt!
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Personenbezogene Daten werden im Caritasverband Südniedersachsen e.V. erhoben und verarbeitet unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere dem Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG). Mit Deiner Bewerbung erkennst Du unsere Datenschutzerklärung auf www.caritas-suedniedersachsen.de/datenschutzerklaerung an.
Sende Deine Bewerbung als PDF-Datei mit Angabe Deines bevorzugten Starttermins (August oder Oktober) per E-Mail an den
Caritasverband Südniedersachsen e.V.
Personalabteilung
bewerbung@caritas-suedniedersachsen.de
Bei Fragen wende Dich bitte an:
Gerd Hegerkamp, Telefon: 0 55 27 / 98 13-705
oder
Manuela Kunze, Telefon: 0 55 27 / 98 13-704
Hinweise zu Deinen Bewerbungsunterlagen:
Deine Bewerbung kann nur bearbeitet werden, wenn Du sie in einer PDF-Datei einsendest. Aus Sicherheitsgründen werden Dateien in anderen Formaten nicht geöffnet. In allen gängigen Textverarbeitungsprogrammen lassen sich PDF-Dateien über eine Druck- oder Exportfunktion erstellen.
Falls Du Deine Unterlagen doch auf Papier einreichen möchtest (Anschrift: Caritas-Personalabteilung, Schützenring 1, 37115 Duderstadt), beachte bitte, dass kein Rückversand erfolgt. Daher füge bitte keine Originalnachweise (z.B. Zeugnisse) und keine Originalfotos bei. Bitte verwende keine Mappen und nur lose Blätter (nicht heften).
Bitte im Betreff der Bewerbung folgende Referenznummer angeben: KSN-536751