ontavio GmbH
Jannik Schütte von Jannik Schütte
|

Ablauf einer Werkstudentenstelle in der IT von ontavio

Hallo zusammen! 😄

Heute möchte ich euch einen kurzen Einblick darüber geben, wie es ist als Werkstudent bei ontavio zu arbeiten und wie das mit dem Unileben vereinbar ist. Ich persönlich befinde mich gerade in meinem Wirtschaftsinformatik-Master und arbeite mit 20 Stunden pro Woche genau so viel, wie man als Werkstudent maximal darf, ohne die Steuervorteile, die man als Student hat, zu verlieren. Das ist natürlich keine Pflicht, sondern kann nach Absprache genau auf die persönliche Situation angepasst werden. 👍

Auch die Arbeitszeiten sind zusätzlich zum üblichen Gleitzeitmodell sehr flexibel. Da sich in der Uni die Stundenpläne mindestens jedes neue Semester ändern, ist das auch sehr vorteilhaft. Die Hauptsache ist, dass die Teamkollegen, mit denen man gemeinsam an Projekten arbeitet, wissen, wann man erreichbar ist und sein wird. Wenn allerdings mal ein außerplanlicher Unitermin wie z.B. ein Gespräch mit einem Betreuer einer Seminar- oder Projektarbeit ansteht, kann man die Zeit auch später ohne Probleme nacharbeiten.

Momentan besteht der Alltag sowohl für die Uni als auch bei ontavio erzwungenermaßen größenteils aus Homeoffice. Das ist man mittlerweile dank Corona ja gewohnt, und da es sich inzwischen auch gut eingespielt hat, wird es auch in normalen Zeiten eine großzügige Homeofficeregelung bei ontavio geben.

Ich kann nach jetzt knapp 9 Monaten hier jedem, der neben dem Studium Praxiserfahrung sucht und sich etwas dazuverdienen will, empfehlen sich bei ontavio zu bewerben! 🙂

Wenn ihr Fragen an mich habt, schreibt mir gerne unter jannik.schuette@ontavio.de.

Viele Grüße und bis zum nächsten Mal
Jannik


06. Dezember 2021 06.12.21
×