Caritasverband Südniedersachsen e.V.
Caritasverband Südniedersachsen e.V.

Nachgefragt bei: Isabel Lubojanski, Handlungsbevollmächtigte beim Caritasverband Südniedersachsen e.V.

Was bedeutet es, bei einem großen sozialen Träger zu arbeiten – und warum entscheiden sich immer mehr Menschen bewusst für eine Tätigkeit mit Sinn? Im Interview gibt Isabel Lubojanski, Handlungsbevollmächtigte beim Caritasverband Südniedersachsen, Einblicke in die vielfältigen Arbeitsbereiche des Verbands – von Kitas über Pflege bis hin zu Beratungsdiensten. Sie spricht über gelebte Nächstenliebe im Alltag, die Bedeutung einer starken Dienstgemeinschaft und darüber, welche Perspektiven Fachkräfte, Auszubildende und Freiwillige bei der Caritas erwarten.
 
Was macht Ihr Unternehmen? Welche Schwerpunkte haben Sie?
Der Caritasverband Südniedersachsen e.V. ist ein Wohlfahrtsverband mit rund 520 Mitarbeitenden und etwa 230 freiwillig Engagierten in den Landkreisen Göttingen und Northeim. Unsere Schwerpunkte liegen in der Altenhilfe und Pflege, Kinder- und Jugendhilfe, sozialen Beratungsdiensten sowie in der Begleitung von Menschen mit Behinderungen. Wir bieten vielfältige soziale Dienstleistungen an, um Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen zu unterstützen. Alle unsere Beratungsangebote können kostenfrei in Anspruch genommen werden, von der Schwangerenberatung über die Frühförderung, Sprachberatung, Erziehungsberatung, Schuldner- und Suchtberatung bis zur Allgemeinen Lebensberatung. Zu uns gehören fünf Kitas, drei Familienzentren und eine Selbsthilfekontaktstelle. Mit dem Inklusiven Campus Duderstadt betreiben wir seit fünf Jahren ein echtes „Leuchtturmprojekt“. Mit der dortigen KiTa für ALLE, dem Familienzentrum mit MitMachCafé und der Familienbildungsstätte sowie Beratungsdiensten ist der Campus ein Anlaufpunkt für Menschen aller Generationen, unabhängig von Herkunft und Weltanschauung. Verschiedenste Projekte tragen dazu bei, unterschiedlichste Menschen zu erreichen und zusammenzubringen.

Was macht Ihr Unternehmen zu einem attraktiven Arbeitgeber?
Wir arbeiten „nah am Nächsten“, mit weitem Herzen und offenen Türen.  Aus Nächstenliebe – Caritas – mit und für Menschen. Unsere Dienstgemeinschaft leistet täglich Arbeit mit Sinn. Wir setzen auf starke Teams, empathische Leitungskräfte, ein gutes Miteinander und eine ausgezeichnete Arbeitskultur. Das hat positive Effekte auch für die uns anvertrauten Kinder, Jugendlichen, Familien und älteren Menschen. Unsere Teams zeichnen sich durch Vielseitigkeit aus. Alle sollen ihre Ressourcen und Stärken einbringen können.
Unsere Mitarbeitenden profitieren von tariflicher Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des Deutschen Caritasverbandes, betrieblicher Altersvorsorge, Jahressonderzahlungen und zusätzlichen freien Tagen. Zudem bieten wir flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen, Supervision sowie freiwillige Arbeitgeberleistungen, darunter Einkaufsvorteile und Jobrad-Leasing. Von der SüdniedersachsenStiftung wurden wir als TOP Arbeitgeber Südniedersachsen ausgezeichnet.

In welchen Bereichen suchen Sie Talente?
Wir suchen engagierte Fachkräfte für unseren ambulanten und teilstationären Pflegedienst, für Sozialarbeit und Pädagogik. Zudem bieten wir Ausbildungsplätze für Pflegefachkräfte, Kaufleute im Gesundheitswesen und Sozialpädagogische Assistent an. Rund 20 Stellen haben wir jährlich für Freiwilligendienste (Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst) zu besetzen, was eine wunderbare Möglichkeit bietet, unsere Arbeitsfelder kennenzulernen. Auch freiwilliges, ehrenamtliches Engagement, projektbezogen oder mit eigenen Ideen, ist jederzeit herzlich willkommen.

Vor welchen Herausforderungen steht Ihre Branche aktuell?
Die Sozial- und Pflegebranche steht vor demografischen Herausforderungen, einem steigenden Fachkräftemangel und der Notwendigkeit, digitale Prozesse zu integrieren. In den kommenden vier Jahren werden allein in unserem Verband in Südniedersachsen gut 100 Mitarbeitende in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Zudem müssen wir für unsere qualitativ hochwertigen Angebote sicherstellen, dass wir uns kontinuierlich an gesetzliche und gesellschaftliche Veränderungen anpassen. Dafür laufen bei uns unter anderem umfangreiche Qualitätsmanagementprozesse.

Welche (Karriere-)Perspektiven gibt es bei Ihnen im Unternehmen?
Wir bieten unseren Mitarbeitenden vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Dazu gehören individuell passende Fort- und Weiterbildungen sowie die Möglichkeit, sich intern auf andere Positionen zu bewerben. Unsere strukturierte Einarbeitung und die Begleitung durch erfahrene Mitarbeitende fördern den Einstieg und die Weiterentwicklung in der Caritas Südniedersachsen. Durch unseren bundesweiten Spitzenverband gehören wir zum größten sozialen Arbeitgeber Deutschlands. Von diesem Caritas-„Unternehmensnetzwerk“ profitieren alle unsere Mitarbeitenden.

Warum sollten sich Bewerbende für einen Job bei Ihnen entscheiden?
Bei uns arbeiten Sie in einem sinnstiftenden Umfeld mit Menschen für Menschen. Wir bieten einen krisensicheren Arbeitsplatz mit fairer Vergütung, umfangreichen Sozialleistungen und einem wertschätzenden Miteinander. Unsere vielfältigen Arbeitsbereiche ermöglichen es, individuelle Stärken einzubringen und weiterzuentwickeln.

Was raten Sie Fachkräften, die auf Jobsuche sind?
Meine persönliche Empfehlung lautet, sich über die eigenen Werte und Vorstellungen klar zu werden und einen Arbeitgeber zu wählen, der diese teilt. Interessierte können sich bei der Caritas gerne über die verschiedenen Tätigkeitsfelder informieren und durch Praktika oder Hospitationen Einblicke gewinnen. Wir haben ständig Stellen ausgeschrieben und nehmen auch Initiativbewerbungen entgegen.

Weitere Informationen und aktuelle Stellenangebote bietet unsere Website www.caritas-suedniedersachsen.de und unser Profil auf www.karriere-suedniedersachsen.de!

20. Juni 2025 20.06.25
Caritasverband Südniedersachsen e.V.
Schützenring 1
37115 Duderstadt
  • 520 Mitarbeitende
  • 1917 gegründet
Neue Blogbeiträge bequem per E-Mail lesen:
×