The Pauly Group GmbH & Co. KG
The Pauly Group GmbH & Co. KG

Nachgefragt bei: Jana Baumann, Personalreferentin bei der THE PAULY GROUP

THE PAULY GROUP verbindet ökologische Innovation mit technischer Expertise – von Klärschlammvererdung bis torffreien Erden. Im Interview spricht Personalreferentin Jana Baumann darüber, was das Unternehmen als Arbeitgeber auszeichnet, in welchen Bereichen aktuell Fachkräfte gesucht werden und vor welchen Herausforderungen ein spezialisierter Mittelständler im ländlichen Raum steht.

Was macht Ihr Unternehmen? Welche Schwerpunkte haben Sie?

THE PAULY GROUP besteht aus vier synergetisch eng verknüpften Geschäftsbereichen.
Die EKO-PLANT Klärschlammvererdung ist ein naturnahes und wirtschaftlich hoch effektives Entwässerungsverfahren für Klärschlamm. Mit Hilfe von Schilfkulturen werden in weitläufigen Pflanzenbeeten Wasser und Feststoffe getrennt – und das im großtechnischen Maßstab bei niedrigsten Co2-Emissionen. Das Verfahren der Klärschlammvererdung wird von uns als verlässlicher Partner über Jahrzehnte betreut und bietet den Betreibenden jahrelange Entsorgungssicherheit.
Im Bereich Freibad PLUS statten wir klassische Freibäder mit einer biologischen Wasseraufbereitung aus, wodurch wir ihnen eine vollkommen neue und andere Qualität geben. Der Geomatrix®-Bodenfilter und eine intelligente Strömungstechnik in den Becken eines FreibadPLUS sorgen dabei für hygienisch einwandfreies und klares Wasser – ganz ohne den Einsatz von Chlor.
HUMUS- UND ERDEN KONTOR stellt in Zusammenarbeit mit Kompostierungsanlagen und Erdenwerken bundesweit regionale, torffreie Erden und Substrate auf Kompostbasis her. Außerdem bieten sie die Wissensbox der Landwirtschaft als Selbstlerntool zum Thema Bodenfruchtbarkeit für Landwirte, Ausbildungsbetriebe, Hochschulen und die Agrarindustrie an.
Unser Prüflabor PLANCO-TEC ist eines der führenden Prüflabore für die Probenahme und Analytik im Rahmen der RAL-Gütesicherung für Komposte und Gärprodukte der Bundesgütegemeinschaft Kompost e. V. (BGK). Bundesweit werden rund ein Drittel aller gütegesicherten Kompostierungs- und Biogasanlagen von PLANCO-TEC betreut. Zudem ist es ein DAkkS-akkreditiertes Prüflabor für das Fachmodul Abfall.

Was macht Ihr Unternehmen zu einem attraktiven Arbeitgeber?

Die THE PAULY GROUP ist ein attraktiver Arbeitgeber, da wir nachhaltiges Wachstum, sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich, in den Mittelpunkt stellen. Wir erreichen unsere Ziele nur gemeinsam und setzen dabei auf die individuellen Stärken jedes Teammitglieds, die wir gezielt fördern und wertschätzen. Gleichzeitig legen wir großen Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance und unterstützen unsere Mitarbeitenden dabei, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen – unter anderem durch die Unterstützung der Kinderbetreuung. Zudem investieren wir kontinuierlich in die Weiterentwicklung unseres Teams, denn die Expertise und Leidenschaft unserer Mitarbeitenden bilden die Basis für unseren langfristigen Erfolg. Unsere flachen Hierarchien ermöglichen eine offene Kommunikation, die zu einem guten Betriebsklima beiträgt. Das tägliche Miteinander ist geprägt von vertrauensvollen und wertschätzenden Beziehungen, was eine angenehme Arbeitsatmosphäre schafft. Wer bei uns arbeitet, findet nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit, sondern auch ein Umfeld, in dem persönliche und berufliche Entwicklung gefördert werden.

In welchen Bereichen suchen Sie Talente?
Die Talentsuche bei der THE PAULY GROUP gestaltet sich sehr vielfältig aufgrund der vielen Berufsbilder, die sich bei uns wiederfinden. Durch die Ausrichtung auf eine innovative Ökotechnologie suchen wir vor allem Fachkräfte in den Bereichen Bauwesen und Architektur, Umweltingenieurswesen, Landschafts- und Umweltplanung, Elektrotechnik sowie ökologische Landwirtschaft und Labor. Natürlich benötigt das Unternehmen auch kompetente Mitarbeitende in den unterstützenden Funktionen. Wir sind stolz darauf, eigene Nachwuchstalente in den Bereichen IT, Büromanagement sowie Labor ausbilden zu können.

Vor welchen Herausforderungen steht Ihre Branche aktuell?
Der generelle Trend des Fachkräftemangels ist für uns besonders spürbar, weil wir ein spezialisiertes Unternehmen im ländlichen Raum sind. Dennoch sehen wir dies als Chance, um neue Wege in der Personalgewinnung und -bindung zu gehen. Darüber hinaus fordert uns der rasante technologische Fortschritt. Investitionen in Know-How und Infrastruktur werden im Mittelstand durch limitierte Ressourcen begrenzt. Und doch ist die Digitalisierung eine spannende Aufgabe, die uns dazu motiviert, am Puls der Zeit zu bleiben.

Welche (Karriere-)Perspektiven gibt es bei Ihnen im Unternehmen?
Ob Einsteiger, Nachwuchs-, Fach- oder Führungskraft – wir eröffnen unseren Mitarbeitenden vielfältige Karrierechancen, welche durch die Besprechung ihrer persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten in regelmäßigen Mitarbeitergesprächen eruiert werden. In der Vergangenheit konnten wir immer wieder Auszubildende und Werkstudierende als Fachkräfte gewinnen. Eine Win-Win-Situation! Wir fördern die Fortbildung unserer Mitarbeitenden und helfen ihnen beim „Wachsen“.

Warum sollten sich Bewerbende für einen Job bei Ihnen entscheiden?
Neue Mitarbeitende können sich auf spannende, ökotechnologische Projekte sowie auf eine fachübergreifende Zusammenarbeit in verschiedenen Teams freuen. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genießen einen großen Freiraum in ihren Aufgabenbereichen. Auf ihre Meinung legen wir großen Wert: Wir setzen auf kurze Entscheidungs- und Kommunikationswege sowie das Umsetzen von Verbesserungsideen. Damit einher geht das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden, welches uns besonders am Herzen liegt. Durch flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten und Gesundheitsmaßnahmen möchten wir eine gute Work- Life-Balance ermöglichen.

Was raten Sie Fachkräften, die auf Jobsuche sind?
Transparenz und Authentizität zahlen sich aus! Schon aus den Bewerbungsunterlagen sollte klar werden, welche Persönlichkeit hinter der Bewerbung steckt und warum die bewerbende Person in die engere Auswahl gehört. Eine gezielte Ausrichtung der Bewerbungsunterlagen auf die vakante Stelle ist dabei essen- ziell. Neben den fachlichen Qualifikationen spielen auch persönliche Stärken und Soft Skills eine wichtige Rolle – oft sind sie es, die den entscheidenden Unterschied machen.

03. Juli 2025 03.07.25
THE PAULY GROUP GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 12
37249 Neu-Eichenberg
  • 120 Mitarbeitende
  • 1981 gegründet
Neue Blogbeiträge bequem per E-Mail lesen:
×