HILMER GmbH Landtechnik

Ihr Landtechnikspezialist in Südniedersachsen!
Fühlingsweg 1-3
37186 Moringen
1 Ausbildungsberuf Azubiblog   Hashtag-Ausbildung 1 Ansprechperson 2 Standorte 49 Mitarbeiter 1733 gegründet
HILMER GmbH Landtechnik
HILMER GmbH Landtechnik
HILMER GmbH Landtechnik
HILMER GmbH Landtechnik
HILMER GmbH Landtechnik
Hashtag Ausbildung Bildmarke
Unternehmensporträt
Ausbildung bei HILMER Landtechnik
Hashtag-Ausbildung

Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in

Die Landwirtschaft ernährt die Menschheit. Aber: Landwirtschaft ohne starke Landmaschinentechnik funktioniert nicht. Die Ausbildung >Land- und Baumaschinenmechatroniker/in<, richtet sich daher an STARKE TYPEN, die fasziniert sind von den vielfältigen Funktionen von Hightech-Maschinen – Landmaschinen und Fahrzeugen mit Bordcomputern, von Hochleistungsmotoren und modernsten Anlagen für die Landwirtschaft. Jene, die eben höchste Ansprüche an Leistungsfähigkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit haben. Starke Mechatroniker/innen, die den hohen Anforderungen der modernsten Technik gewachsen sind, sind immer gefragt.

Agrar-Management-Systeme mit Datenfernübertragung und Telemetrie
Ackerschlepper mit Automatikfunktionen
Feldhäcksler mit bis zu 1.000 PS
Mähdrescher mit GPS-Steuerung
Melkroboter- und Fütterungsroboter
Bodenbearbeitungs-, Drill- und Pflanzenschutztechnik
Grünland- und Futterernte-Technik

Die Landwirtschaft stellt höchste Ansprüche an die Leistungsfähigkeit, Einsatzmöglichkeiten und Belastbarkeit ihrer komplexen Maschinen, Anlagen und Systeme – und damit sind starke Mechatroniker/innen gefragt, die die hohen Anforderungen der vielseitigen Aufgaben erfüllen.

Elektronik
Mechatronische Systeme
Diagnosetechnik
Messen, Prüfen, Kalibrieren
Instandhalten, Instandsetzen
Demontieren, Montieren
permanente Weiterbildung

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Die Ausbildung findet an den Lernorten Betrieb und Berufsschule statt.


WAS MACHEN LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER/INNEN?

Uns begeistern die allerneuesten Technikthemen, wir leben Digitalisierung und halten alles am Laufen:
Alle Maschinen und Geräte mit Motor, die draußen laufen und die kein Auto, Bus, Lkw oder Motorrad sind, warten wir. Unser breit angelegter Handwerksberuf heißt „Land- und Baumaschinenmechatroniker/in“.

In der Land-, Bau- und Forstwirtschaft sind Fahrzeuge,Maschinen und Geräte im Einsatz, die 365 Tage im Jahr
präzise und sicher funktionieren müssen. Daher sind Spezialisten gefragt, die Wartungen, Instandhaltungen und Reparaturen durchführen. >STARKE TYPEN< für starke Technik eben! 

Wir diagnostizieren Fehler und Störungen in mechanischen, elektronischen, mechatronischen sowie pneumatischen und hydraulischen Systemen und beheben sie. Die Arbeit an vielerlei anspruchsvollen Maschinen, Motoren und Geräten erfordert dabei ein hohes Maß an technischem Verständnis und Präzision. Und, du hast es immer mit außergewöhnlicher und neuester Technik zu tun. Digitalisierung wird bei uns groß geschrieben: Wir wissen noch vor dem Auftreten eines Schadens, was der Maschine gleich fehlt und können sie weit vorausschauend warten.


WELCHE QUALIFIKATIONEN SIND NOTWENDIG?

Leidenschaft für Technik, analytisches Denken, Teamfähigkeit und handwerkliches Geschick sind die
Grundvoraussetzungen für die Ausbildung zum Landund Baumaschinenmechatroniker. Generell ist keine
bestimmte Vorbildung vorgeschrieben. Die meisten Betriebe erwarten einen Hauptschulabschluss, manche
auch die Fachoberschulreife (Mittlere Reife). In erster Linie ist aber wichtig, dass du Engagement und
Liebe zur Präzision mitbringst.


WELCHE ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN BIETET DER BERUF?

Als Land- und Baumaschinenmechatroniker/in steht dir die Welt offen, auch im eigenen Unternehmen. Denn
der Beruf bietet hervorragende Zukunftsperspektiven und Karrieremöglichkeiten in unseren Fachbetrieben –
national sowie international.
Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zum/zur geprüften Servicetechniker/in oder zum/zur Meister/in sind im Anschluss an die Gesellenprüfung möglich. Mit entsprechenden Voraussetzungen steht auch einem Studium nichts im Wege.


WIE IST DIE AUSBILDUNG AUFGEBAUT?

Die Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre und findet im Ausbildungsbetrieb sowie in der Berufsschule statt.
Sie wird ergänzt durch überbetriebliche Kurse an speziell dafür ausgestatteten Bildungsstätten des Handwerks.
Zum Ende des zweiten Ausbildungsjahres findet eine Prüfung statt, deren Ergebnis in das Gesamtergebnis
der Abschlussprüfung einfließt. Die Ausbildung endet nach 3,5 Jahren mit bestandener Gesellenprüfung.

Ausbildungsberufe bei HILMER Landtechnik

Wir bilden aus!

Land- und Baumaschinenmechatroniker / in

Ansprechpersonen bei HILMER Landtechnik:

Platzhalterbild Ansprechpartnerin

Frau Martina Hilmer

Personal

Unternehmensstandorte

HILMER GmbH Landtechnik
Standortkarte einblenden
Google Maps ist zurzeit deaktiviert, da die nötigen Cookie-Einstellungen nicht aktiv sind.
Nähere Informationen findest du hier: Datenschutz


HILMER GmbH Landtechnik
Fühlingsweg 1-3
37186 Moringen
Hilmer GmbH Landtechnik (Zweigstelle Berka)
Hinter den Tannhöfen 1
37191 Katlenburg-Lindau


Ausbildungschancen und Ausbildungsplätze

HILMER GmbH Landtechnik
Zurzeit sind bei HILMER Landtechnik keine Ausbildungsplätze ausgeschrieben.

Du willst noch mehr wissen?

Weiterführende Links

Unternehmensbranchen

Landmaschinenhandel für Traktoren, Landtechnik aller Art, Erntemaschinen, Forstgeräte/-maschinen, Kommunaltechnik, Kleingeräte
Beratung
Verkauf
Inzahlungnahme
Neu- u. Gebrauchttechnik
Vorführmaschinen
Vermietung
Finanzierung
Landmaschinenwerkstatt
Ersatzteillager

Mediathek-Beiträge von HILMER Landtechnik

Icon Wecker mit Ausrufezeichen

Jobalarm!

Keine Ausbildungsangebote von HILMER Landtechnik mehr verpassen:

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und Benachrichtigungen über neue Ausbildungsangebote per E-Mail erhalten (jederzeit abbestellbar). Nach dem Klick auf "Weiter" hast du Gelegenheit, Deinen Jobalarm! anzupassen und unsere Datenschutzhinweise zu lesen.