Fachbereich Jobcenter, Fallmanagement SGB II
2 Stellenangebote
ab sofort
Bewerbungsphase endet am 22.01.2021
Teilzeit
Büro / Verwaltung / Finanzwes...
Befristet

Es handelt sich dabei
- um eine 0,75 Teilzeitstelle - befristet längstens bis zum 31.05.2022 im Rahmen einer Mutterschutz- und anschl. Elternzeitvertretung sowie
- um eine 0,77 Teilzeitstelle - befristet längstens bis zum 30.04.2022 im Rahmen von Freistellungen für Tätigkeiten in der Mitarbeitervertretung.
Der Arbeitsort befindet sich jeweils am Standort Osterode am Harz. Spätere Änderungen - insbesondere des Arbeitsortes - bleiben im Rahmen des Direktionsrechts vorbehalten.
Aufgabengebiet:
- Individuelle Beratung der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten nach dem SGB II
- Beratung und Hilfestellung von Kund*innen
- Einfordern von Eigenaktivitäten
- Erarbeitung, Abschluss und Fortschreibung der Eingliederungsvereinbarungen
- Koordination und Bewilligung der erforderlichen Leistungen
- Hilfeplanerstellung
- Nachgehende Betreuung
- Zusammenarbeit mit Bildungsträger*innen und Beratungsstellen
- Handaktenführung sowie Pflege von Statistiken
- Bearbeitung von Anträgen und Erstellung von Bescheiden.
Anforderungsprofil:
Ausbildung: Abgeschlossenes Studium
- in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit mit Diplom oder mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit, jeweils mit staatlicher Anerkennung
- im Bereich öffentliche Verwaltungswirtschaft
- im Bereich Betriebswirtschaft oder vergleichbare Abschlüsse
- die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung allgemeine Dienste (ehem. gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst) bzw. der erfolgreiche Abschluss des Angestelltenlehrgangs II oder
- sonstige Bewerber*innen mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
- Praktische Erfahrungen in der Beratung von Menschen mit multiplen arbeitsmarktrelevanten Problemlagen sind wünschenswert
- Kenntnisse in der Rechtsanwendung und insbesondere Kenntnisse über die Regelungen der Sozialgesetzbücher SGB II und SGB III sowie Kenntnisse im Bereich der Arbeitsvermittlung und des regionalen Arbeitsmarktes sind wünschenswert
- Vertiefte Kenntnisse in den Office Standardprodukten (Word, Excel, Outlook etc.) sind erforderlich sowie die Bereitschaft, sich kurzfristig in die verwendeten EDV-Fachprogramme einzuarbeiten
- Selbständiges Arbeiten, sicheres Auftreten und Durchsetzungsfähigkeit
- Wirtschaftliches und planvolles Vorgehen
- Verhandlungs- und Vermittlungsgeschick
- Hohe Belastbarkeit
- Hohe Teamfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft, einen Privat-PKW für Dienstzwecke gegen Entschädigung nach dem TVöD einzusetzen.
Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Die Kreisverwaltung Göttingen arbeitet mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst. Onlinebewerbungen sind ausdrücklich erwünscht. Von Bewerbungen per Post oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aufgrund des Verwaltungsaufwands nicht zurückgeschickt.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung daher bis zum 22.01.2021 online über Interamt an den Landkreis Göttingen. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung mit an, auf welche der beiden Stellen sich die Bewerbung bezieht. Zu Interamt gelangen Sie direkt von hier über den Button "Jetzt bewerben".
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Lozovik (Tel.: 0551/525 - 2944) zur Verfügung.
Deine Ansprechpartnerin:
Frau Martina Creydt
Fachbereich Innere Dienste, Referat Personalentwicklung
Dieses Stellenangebot wurde