Hallenwart*in / Platzwart*in (m/w/d)

1 Stellenangebot
nach Vereinbarung Bewerbungsphase endet am 11.12.2023 Voll- o. Teilzeit Sonstige Berufe

Stadt Göttingen

Stadt, die Wissen schafft.

Einsatzort:
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
Jetzt bewerben!

Die Stadt Göttingen ist eine moderne, bürgerorientierte Stadtverwaltung mit ca. 2.500 Bediensteten am Hochschulstandort Göttingen.

Sie sucht für die Betreuung der Sporthallen an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule und der Bezirkssportanlage Greitweg 

eine*n Hallenwart*in bzw. Platzwart*in.

 

Stelleninformationen 

Arbeitszeit: Vollzeit (39 Std./Woche); Teilzeit ggfs. möglich

Vergütung:  EG 5 TVöD

Einstellung: unbefristet zum 01. Januar 2024

Bewerbungsfrist: 11. Dezember 2023

Ihre Aufgaben:

Aufgabe einer/eines Hallenwarts*in bzw. Platzwarts*in ist es, dafür Sorge zu tragen, dass alle Sportanlagen am Standort stets in einem sportlich nutzbaren und funktionsfähigen Zustand sind. Die praktische Umsetzung der Unterhaltung der stadteigenen Sportanlagen wird durch einen Betriebsführungsvertrag mit der Göttinger Sport und Freizeit GmbH & Co. KG (GoeSF, www.goesf.de) sichergestellt.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen

  • die Pflege der Sportrasenflächen durch Düngen, Beregnen, Mähen und Renovieren,
  • die Pflege der Spielfelder und Nebenflächen mit Tennenbelägen und Kunstrasen, 
  • die tägliche Reinigung der Sportböden,
  • die Pflege der technischen Anlagen, die Wartung der Maschinen und der Arbeitsgeräte,
  • die Ausführung kleinerer Bau- und Reparaturarbeiten,
  • die Pflege und Wartung der Schulsport-Außenanlagen sowie der dazugehörigen Grünflächen,
  • die Wartung der Räume, der Einrichtungen und der Dächer der Sporthallen,
  • die Wartung und Reparatur von Sportgeräten,
  • die Wartung und Bedienung der elektrischen Anlagen,
  • die Wartung und Bedienung von Heizungs-, Lüftungs- und ähnlichen Anlagen, 
  • die Beseitigung von Schäden und Störungen, soweit dies möglich ist,
  • die Schneeräumpflicht in Absprache mit der/dem Schulhausmeister*in,
  • die Unterstützung bei Sonderveranstaltungen/Events vor Ort (ggf. auch dringende Zwischenreinigungsarbeiten) insbesondere an den Wochenenden sowie
  • die Koordination und Betreuung des Sportbetriebes.

Die Arbeitszeit wird im Schichtdienst geleistet (zwei Wochen Frühdienst von 6.30 – 14.00 Uhr, eine Woche Spätdienst von 14.00 – 22.30 Uhr). Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit wird an sechs Werktagen geleistet, wobei alle drei Wochen die Verpflichtung zum Wochenenddienst besteht. Von dieser Regelung kann im Urlaubs- oder Krankheitsfall abgewichen werden.

 

Ihr Profil:

Sie verfügen nachweislich über

  • eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung (idealerweise als Tischler*in oder Metallbauer*in) sowie
    eine Fahrerlaubnis der Klasse B und L.
  • Wünschenswert sind ein hohes Maß an Eigenverantwortung, Geschick und Durchsetzungsvermögen im Umgang mit Sportlern*innen, Lehrkräften, Schülern*innen und Besuchern*innen, handwerkliches Geschick auch außerhalb des erlernten Berufsfeldes sowie eine Fahrerlaubnis der Klasse C1E. Solide Kenntnisse in Outlook, Excel und Word sind von Vorteil. 

Sie erwartet ein kollegiales Umfeld mit einer außergewöhnlich guten internen Kommunikation sowie ein umfangreicher und moderner Maschinenpark. 

Unser Angebot:

Als zertifizierte TOP-Arbeitgeberin Südniedersachsen bieten wir

  • lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld (u.a. Krippenbelegplätze, Sonderurlaubsformen z.B. bei pflegebedürftigen Angehörigen, Freistellungsmöglichkeiten für Bildungsurlaube)
  • betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Kooperationen mit Fitnessstudios, Vorträge, Kursangeboten in der Mittagspause und Vergünstigung in den Schwimmbädern der GoeSF)
  • vielfältige, an das Berufsbild und Ihre Person angepasste Fortbildungsprogramme und Karrieremöglichkeiten
    Leistungen aus dem TVöD bei Tarifbeschäftigten: leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • vermögenswirksame Leistungen
  • 30 Tage Urlaub im Jahr

Die Stadt Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.

Um die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zu fördern, freuen wir uns besonders auf die Bewerbung von Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Fachliche Fragen: Frau Kemke bzw. Herr Lührs | Tel.: 0551/50709-0 (GoeSF)

Fragen zum Auswahlverfahren: Frau Rost | Tel.: 0551/400-3560 (Stadt Göttingen)

Datenschutz

Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.









Ansprechpartner:

Jörn Lührs

Herr Jörn Lührs

GoeSF-Ansprechpartner
Dieses Stellenangebot wurde
Verwandte Suchbegriffe

Weitere Karrierechancen und Stellenangebote

Stadt Göttingen

Du willst noch mehr wissen?

Weiterführende Links

Unternehmensbranchen

Verwaltung


Icon Wecker mit Ausrufezeichen

Jobalarm!

Keine Stellenangebote von Stadt Göttingen mehr verpassen:

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und Benachrichtigungen über neue Stellenangebote per E-Mail erhalten (jederzeit abbestellbar). Nach dem Klick auf "Weiter" hast du Gelegenheit, Deinen Jobalarm! anzupassen und unsere Datenschutzhinweise zu lesen.