Integrationsfachdienst für schwerbehinderte Menschen
1 Stellenangebot
Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in
Die Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Göttingen-Northeim e.V. (AWO) ist Trägerin des Integrationsfachdienstes für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben. Der IFD informiert, berät, unterstützt und begleitet Menschen mit einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung und deren Arbeitgebende bei Fragen und Problemen am Arbeitsplatz. Ziel ist die Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben und die Sicherung bestehender Arbeitsverhältnisse. Der IFD arbeitet im Auftrag des Integrationsamtes Hildesheim und seine Aufgaben und Leistungen ergeben sich aus §§ 192ff SGB IX.
Aufgrund einer Erweiterung der Aufgaben suchen wir für den Integrationsfachdienst für schwerbehinderte Menschen eine*n
Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in
- ab 01.01.2026
- unbefristet
- in Voll- oder Teilzeit
Ihre Aufgaben:
- Beratung schwerbehinderter Arbeitnehmer*innen in allen Fragen der beruflichen Teilhabe und Erarbeitung individueller Unterstützungsprozesse mit dem Ziel der Sicherung des Arbeitsverhältnisses
- Berufsbegleitung von schwerbehinderten Menschen nach den Vorgaben des Integrationsamtes
- Intervention in Krisensituationen
- Klärung der für den schwerbehinderten Menschen benötigten Leistungen und Unterstützung bei deren Beantragung in Kooperation mit den Rehabilitationsträgern und dem Integrationsamt
- Beratung von Arbeitgebenden bei allen Fragen zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen - insbesondere im Hinblick auf Auswirkungen von Behinderung am Arbeitsplatz sowie zu Fördermöglichkeiten und der Gestaltung eines barrierearmen Arbeitsumfeldes
- Zusammenarbeit mit Schwerbehindertenvertretungen, Personal- und Betriebsräten
- konstruktive Teilnahme an Dienstbesprechungen und Supervision
- Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit sowie verpflichtende Teilnahme an Gremiensitzungen
- Erstellung fachdienstlicher Stellungnahmen
Ihr Profil:
- Abschluss in Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation
- zwei Jahre Berufserfahrung mit der Zielgruppe
- Kenntnisse zu unterschiedlichen Behinderungsformen und deren Auswirkungen
- Kenntnisse im Arbeits- und Sozialrecht mit Schwerpunkt SGB IX
- Fähigkeit zum empathischen Umgang mit Menschen und der Aufrechterhaltung eines angemessenen Nähe-/Distanzverhältnisses
- Fähigkeit, betriebliche Konflikte zu erkennen und realistische Lösungsansätze auch in schwierigen Situationen zu entwickeln
- Teamfähigkeit und selbständige Arbeitsweise
- sichere EDV-Kenntnisse
- Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft, ein Kfz zu führen
Unser Angebot:
- Vergütung nach TVöD-SuE, EG 12
- regelmäßige Supervision und Fortbildungen
- ein offenes und wertschätzendes Team
- eigenverantwortliches Arbeiten mit einem hohen Gestaltungsspielraum
- kontinuierliche Qualitätsentwicklung
- Möglichkeit zum E-Bike-Leasing
- vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten im Arbeitsumfeld (Ausflüge, Gruppenangebote)
- 30 Tage Urlaub zzgl. 2 Regenerationstage bei 5-Tage-Woche
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
AWO Göttingen gGmbH
Frau Katharina Kohlrautz
Jutta-Limbach-Str. 3
37073 Göttingen
Tel. 0551 500910
Bitte im Betreff der Bewerbung folgende Referenznummer angeben: KSN-755628