Mitarbeiter*in in PRM für den Bereich Monographien und Zeitschriften (w/m/d)

1 Stellenangebot
ab sofort Vollzeit Sonstige Berufe Befristet

Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek


Einsatzort:
Platz der Göttinger Sieben 1
37073 Göttingen
Jetzt bewerben!
An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts – Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Mitarbeiter*in in PRM für den Bereich Monographien und Zeitschriften (w/m/d)
- Entgeltgruppe 9b TV-L -
in Vollzeit (teilzeitgeeignet) zu besetzen. Die Stelle ist befristet bis 31.12.2028.

Die SUB Göttingen ist eine der größten wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland und verfügt über mehr als 9 Millionen Medieneinheiten. Sie ist Dienstleisterin und Partnerin für eine effiziente Literaturversorgung sowie für vielfältige Informationsservices an der Universität Göttingen und am Göttingen Campus insgesamt. Darüber hinaus nimmt sie wichtige Aufgaben im Rahmen vernetzter, überregionaler Dienstleistungen wahr.

In diesem Rahmen ist die Gruppe „Print-Medien“ (PRM) der SUB zuständig für die Erwerbung, Katalogisierung und technische Medienbearbeitung von gedruckten und einzeln erworbenen elektronischen Materialien ab dem Erscheinungsjahr 1901. Für die Bereichsbibliotheken Kulturwissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und die Bibliothek Waldweg handelt sie dabei in direkter Abstimmung mit den Instituten und Seminare der Universität Göttingen.

Ihre Aufgaben
  • Erwerbung und formale Erschließung konventioneller Medien aller Erwerbungsarten, insbes. für die Bereichsbibliothek Kulturwissenschaften (vor Ort und im Team der Bereichsbibliothek)
  • Arbeit mit dem Erwerbungsmodul der Bibliothekssoftware PICA (ACQ4)
  • Erschließung nach dem internationalen Standard RDA im Verbundkatalog K10plus, in der Zeitschriftendatenbank (ZDB) und in der Gemeinsamen Normdatei (GND)
  • Datenbank- und Katalogpflege
  • Korrespondenz mit Lieferanten und Ansprechpersonen innerhalb der SUB Göttingen und auf dem Campus Göttingen, vor allem für die Bereichsbibliothek Kulturwissenschaften
  • Kommunikation mit Studierenden und Institutsangehörigen aller Seminare und Institute der Bereichsbibliothek Kulturwissenschaften
Ihr Profil
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH) / Bachelor) im Bereich Informationsmanagement oder eine gleichwertige Qualifikation
  • Erfahrungen mit Erwerbungsgeschäftsgängen im Bereich Zeitschriften und Monografien
  • Gute Kenntnisse der Bibliothekssoftware PICA (K10plus und LBS4 ACQ)
  • Gute Kenntnisse in der Formalerschließung nach RDA
  • Gute EDV-Kenntnisse im bibliothekarischen Umfeld (Windows, MS Office und Excel)
  • Kenntnisse des kyrillischen Alphabets
  • Ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenz und Teamfähigkeit
  • Serviceorientierte, verantwortungsbewusste, selbständige und gewissenhafte Arbeitsweise
  • Hohe Belastbarkeit und Flexibilität
  • Einwandfreie Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift  
Wünschenswert
  • Interesse an der Optimierung von Strukturen und Prozessen
  • Hohe Lern- und Veränderungsbereitschaft
  • Lateinkenntnisse
  • Weitere Fremdsprachenkenntnisse in west- und osteuropäischen Sprachen in lateinischer und kyrillischer Schrift
Unser Angebot
  • Ein moderner Arbeitsplatz in einer der größten und innovativsten Bibliotheken Deutschlands in einer universitär geprägten Stadt
  • Arbeit in einem offenen und motivierten Team
  • Möglichkeiten zur Fortbildung und individuellen Weiterbildung
  • An den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder gekoppeltes Gehalt mit den entsprechenden Anpassungen und 30 Urlaubstagen im Jahr inkl. der üblichen Sozialleistungen
  •  


Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besondere Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.

Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen bis zum 30.07.2025 ausschließlich über das Bewerbungsportal http://obp.uni-goettingen.de/de-de/OBF/Index/75969 ein. Auskunft erteilt Frau Kristine Hillenkötter, E-Mail: hillenkoetter@sub.uni-goettingen.de, Tel. 0551-39-28537

Hinweis:
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)




Bitte im Betreff der Bewerbung folgende Referenznummer angeben: 75969

Ansprechperson:

Kristine Hillenkötter

Kristine Hillenkötter

Fragen vorab?

Weitere Karrierechancen und Stellenangebote

Georg-August-Universität Göttingen

Du willst noch mehr wissen?

Weiterführende Links

Unternehmensbranchen

Soziale Einrichtungen

  • Bildungszentren
  • Hochschulen

Icon Wecker mit Ausrufezeichen

Jobalarm!

Keine Stellenangebote von Universität Göttingen mehr verpassen:

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und Benachrichtigungen über neue Stellenangebote per E-Mail erhalten (jederzeit abbestellbar). Nach dem Klick auf "Weiter" hast du Gelegenheit, Deinen Jobalarm! anzupassen und unsere Datenschutzhinweise zu lesen.