Natur- oder Ingenieurwissenschaftler/in - Informatik o. ä. (w/m/d) - Erforschung und Entwicklung von DevOps Methoden mit automobiler Cloud Unterstützung

1 Stellenangebot
ab sofort Teilzeit Sonstige Berufe

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Raum für Spitzenforschung

Einsatzort:
Carl-von-Ossietzky-Straße 15
26129 Oldenburg
Jetzt bewerben!

Starten Sie Ihre Mission beim DLR.

Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Raumfahrtagentur der Bundesrepublik Deutschland. Rund 8.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Ihre Missionen reichen von der Grundlagenforschung bis hin zur Entwicklung von innovativen Anwendungen und Produkten von morgen. Spitzenforschung braucht auf allen Ebenen exzellente Köpfe – insbesondere noch mehr weibliche – die Ihre Potenziale in einem inspirierenden Umfeld voll entfalten. Starten Sie Ihre Mission bei uns.

Für unser Institut für Systems Engineering für zukünftige Mobilität in Oldenburg suchen wir eine/n

Natur- oder Ingenieurwissenschaftler/in - Informatik o. ä. (w/m/d)

Erforschung und Entwicklung von DevOps Methoden mit automobiler Cloud Unterstützung

Ihre Mission:

Die Forschungsgruppe Deployments und Updates erforscht und entwickelt Methoden und Softwarewerkzeuge, die es Softwareentwicklern ermöglicht, Updates in sicherheitskritische automobile eingebettete Systeme einzuspielen. Entsprechend des DevOps Gedankens soll es so ermöglicht werden, Softwareversionen nach der Verifikation im Feld zu betreiben, während der Ausführung zu beobachten, Ausführungsdaten im Feld zu sammeln und einzuholen, aufgrund dieser Daten notwendige Softwareaktualisierungen durchzuführen und schließlich ein Update auszubringen, ohne dabei die Sicherheit des Systems zu gefährden.

Konkret soll in einem großen Forschungsprojekt gemeinsam mit europäischen Automobilzulieferern und weiteren Forschungsinstituten für die immer besser mit der Cloud vernetzten Fahrzeuge ein solches System entworfen, entwickelt und als HW/SW Prototyp demonstriert werden.

Ihre Qualifikation:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes natur- oder ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) der Fachrichtung Informatik oder für die Tätigkeit relevante Studienrichtungen (z.B. Mathematik, Elektrotechnik, Physik).
  • Sie besitzen Programmiererfahrung in mindesten einer aktuellen, industrierelevanten Programmiersprache.
  • Sie verfügen über sehr gute Englischkenntnisse.
  • Wünschenswert sind Fachkenntnisse im Entwurf von eingebetteten Hardware-/Software-Systemen bzw. Cyber-Physical Systems.
  • Erfahrung im Bereich von Echtzeitbetriebssystemen und Hypervisoren für moderne MPSoCs ist von Vorteil.
  • Sie haben idealerweise Erfahrung in den Programmiersprachen Java, C, C++, Python.

Ihr Start:

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Domenik Helms telefonisch unter +49 441 770507-310 . Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 79625 sowie zum Bewerbungsweg finden Sie unter www.DLR.de/dlr/jobs/#50926 .






Bitte im Betreff der Bewerbung folgende Referenznummer angeben: 79625

Ansprechpartnerin:

Iris Werner

Frau Iris Werner


Weitere Karrierechancen und Stellenangebote

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Du willst noch mehr wissen?

Weiterführende Links

Unternehmensbranchen

Forschung, Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit, Digitalisierung

Icon Wecker mit Ausrufezeichen

Jobalarm!

Keine Stellenangebote von DLR mehr verpassen:

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und Benachrichtigungen über neue Stellenangebote per E-Mail erhalten (jederzeit abbestellbar). Nach dem Klick auf "Weiter" hast du Gelegenheit, Deinen Jobalarm! anzupassen und unsere Datenschutzhinweise zu lesen.

Ähnliche Stellenangebote