Sozialpädagoge/Sozialpädagogin/Staatlich anerkannte*r Erzieher*in/Arbeitserzieher*in/Heilerziehungspfleger*in (m/w/d)
1 StellenangebotIn der Kreisvolkshochschule ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen des Projektes "Connect" eine Stelle als
Sozialpädagoge/sozialpädagogin/Staatlich anerkannte*r erzieher*in/arbeitserzieher*in/heilerziehungspfleger*in (m/w/d)
zunächst befristet bis zum 31.05.2024 in Voll- oder Teilzeit zu besetzen.
Ihre wesentlichen Aufgaben
- Beratung und Betreuung der am Arbeitsmarkt benachteiligten jungen Menschen bis 25 Jahren im Rahmen der Jugenssozialarbeit
- Kompetenzförderung der Teilnehmer*innen durch wertschätzende, professionelle Begleitung und Beratung im Rahmen von Case Management
- Hilfestellungen bei Problemlagen, Alltagshilfen und Vermittlung lebenspratkischer Schlüsselqualifikationen
- Förderung und Begleitung der jungen Menschen bei der Zielentwicklung, Führung der Verlaufs- und Hilfeplangespräche, Dokumentation
- Eltern- und Peergroup-Arbeit
- Sozial- und Netzwerkarbeit
- Vermittlung zu weiterführenden Beratungsstellen sowie zu den Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen
Ihre persönlichen Kompetenzen
-
Fachhochschul-/Hochschulstudium im Bereich Sozialpädagogik bzw. Soziale Arbeit oder ein anderweitiges pädagogisches Studium oder
- Staatlich anerkannten Ausbildung als Erzieher*in, Arbeitserzieher*in, Heilerziehungspfleger*in mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung und einschlägiger Zusatzqualifikation - die Zusatzqualifikationen werden als einschlägig anerkannt, wenn sie insgesamt mind. 640 Unterrichtsstunden umfassen und folgende Aspekte beinhalten: Sozialpädagogik als Arbeitsfeld der Pädagogik, Grundlagen Psychologie, Praxis- und Methodenlehre, Förderpädagogik, Kommunikation und Gesprächsführung, Medienpädagogik
- Wünschenswert sind SGBII- und SGB VII-Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit langzeitarbeitslosen Menschen bzw. Erfahrung in der Erwachsenenbildung
- Hohe Beratungskompetenz und Empathie für die Zielgruppe mit multiplen Problemlagen und/oder psychischen Auffälligkeiten
- Verantwortungsvolles, selbständiges und teamorientiertes Handeln
- Fahrerlaubnis Klasse B un die Bereitschaft, für dienstliche Zwecke den eigenen PKW einzusetzen
Wir bieten Ihnen
-
Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) - Die Vergütung efolgt nach fachlichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe S 12
- Zusätzliche betriebliche Altersversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
-
Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen
-
Teamorientierte Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit der betrieblichen Kinderbetreuung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen und ist teilzeitgeeignet, wenn sichergestellt ist, dass insgesamt eine volle Besetzung ermöglicht wird
Der Landkreis Holzminden liegt im landschaftlich reizvollen Weserbergland mit hohemFreizeit- und Wohnwert. Kinderbetreuungseinrichtungen und alle weiterführenden Schulen sind vorhanden.
Wir sind an einer ausgeglichenen Geschlechterquote interessiert, daher werden bei gleicher Qualifikation und Eignung Bewerber bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung ebenfalls bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungsmodalitäten
Auskünfte erteilen: Frau C. Schmidt, Leitung Bereich "Arbeit", Tel. 05531 707532 und Frau L. Schmidt, Bereich Personal, Tel. 05531 707739
Interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre vollständige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, die Sie bitte bis zum 4. Juni 2022 an folgende E-Mail-Adresse richten: bewerbung@landkreis-holzminden.de. Oder Sie klicken einfach auf den "Jetzt bewerben!"-Button. (alle Dokumente zu einer pdf-Datei zusammengefasst).
Alternativ können Sie eine schriftliche Bewerbung an folgende Adresse senden:
Landkreis Holzminden, Bereich Personal, Postfach 1353, 37593 Holzminden
Fügen Sie der Bewerbung bitte nur Kopien Ihrer Dokumente bei, da keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt. Diese werden nach Beendigung des Verfahrens gemäß Datenschutzgrundverordnung entsorgt.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung unbedingt folgende Stellennummer an: KVHS Connect
Die Bewerbungsgespräche sind für den 22. Juni 2022 vorgesehen.
Bitte im Betreff der Bewerbung folgende Referenznummer angeben: KSN-399849