Student/in Informatik oder Ingenieurwissenschaften (w/m/d) - Entwicklung und Erprobung eines Flugsteuerungssystems für einen gefesselten Quadrocopter
1 StellenangebotDeutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Raum für SpitzenforschungEinsatzort:
Lilienthalpl. 7
38108 Braunschweig



Starten Sie Ihre Mission beim DLR.
Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Raumfahrtagentur der Bundesrepublik Deutschland. Rund 8.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Ihre Missionen reichen von der Grundlagenforschung bis hin zur Entwicklung von innovativen Anwendungen und Produkten von morgen. Spitzenforschung braucht auf allen Ebenen exzellente Köpfe – insbesondere noch mehr weibliche – die Ihre Potenziale in einem inspirierenden Umfeld voll entfalten. Starten Sie Ihre Mission bei uns.
Unser Institut für Flugsystemtechnik in Braunschweig sucht eine/n
Student/in Informatik oder Ingenieurwissenschaften (w/m/d)
Entwicklung und Erprobung eines Flugsteuerungssystems für einen gefesselten Quadrocopter
Ihre Mission:Das Institut für Flugsystemtechnik erforscht seit einigen Jahren die Flugphysik der Tragschrauber insbesondere das Thema Autorotation. In dieser Arbeit sollen die Möglichkeiten der Energiegewinnung mit gefesselten Tragschrauberrotoren, die wie ein Drachen an einem Seil in die Höhe steigen, untersucht werden. In einem ersten Schritt soll ein handelsüblicher Quadrocopter verwendet werden, der von einem Seil mit einer Winde gehalten wird.
Für diese Aufgabe muss das Flugsteuerungssystem des Quadrocopters so angepasst werden, dass ein konventioneller senkrechter Start möglich ist, danach ein definierter Nickwinkel gesteuert werden kann, so dass der Wind schräg von unten in die Rotoren bläst. Das dynamische Verhalten und die Flugstabilität sollen damit bewertet werden.
Im Einzelnen sind folgende Aufgaben durchzuführen:
- Literaturrecherche
- Auswahl eines geeigneten Systems
- theoretische Analysen zur Flugstabilität
- Anpassung des Autopiloten
- Flugerprobung mit einem gefesselten Quadrocopter
- Studium der Informatik oder Ingenieurwissenschaften
- gute C++ Kenntnisse
- Erfahrungen mit dem PX4 Autopiloten
- idealerweise Erfahrungen mit dem PX4 Autopiloten
- weiterführende Kenntnisse in Regelungstechnik erwünscht
- Erfahrungen mit Quadrocoptern vorteilhaft
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Holger Duda telefonisch unter +49 531 295-2610 . Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 81810 sowie zum Bewerbungsweg finden Sie unter www.DLR.de/dlr/jobs/#51177 .
Bitte im Betreff der Bewerbung folgende Referenznummer angeben: 81810