Student/in Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Informatik o.ä. (w/m/d) - Integration einer kommerziellen Flugsimulationssoftware in den Forschungssimulator AVES
1 StellenangebotDeutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Raum für SpitzenforschungEinsatzort:
Lilienthalpl. 7
38108 Braunschweig



Starten Sie Ihre Mission beim DLR.
Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Raumfahrtagentur der Bundesrepublik Deutschland. Rund 8.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Ihre Missionen reichen von der Grundlagenforschung bis hin zur Entwicklung von innovativen Anwendungen und Produkten von morgen. Spitzenforschung braucht auf allen Ebenen exzellente Köpfe – insbesondere noch mehr weibliche – die Ihre Potenziale in einem inspirierenden Umfeld voll entfalten. Starten Sie Ihre Mission bei uns.
Für unser Institut für Flugsystemtechnik in Braunschweig suchen wir eine/n
Student/in Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Informatik o.ä. (w/m/d)
Integration einer kommerziellen Flugsimulationssoftware in den Forschungssimulator AVES
Ihre Mission:Am Standort Braunschweig betreibt das DLR Institut für Flugsystemtechnik das Simulatorzentrum AVES (Air Vehicle Simulator). Auf einer Bewegungs- und einer Festsitzplattform können ein EC135-Hubschrauber-, ein A320-Flächenfliegercockpit und ein Kabinenmodul betrieben werden. Die Cockpits können über ein Roll-in-Roll-out (RoRo) System ausgetauscht werden. Beide Plattformen bieten neben einem einzigartigen Simulatornetzwerk für die echtzeitfähige und realistische Luftfahrzeugsimulation eine Projektionsfläche von 95° x 240° Field-of-View (FoV) mit einem 9-Kanal State-of-the-Art Projektionssystem.
Für die Sichtsimulation wird bisher die In-House entwickelte Bilderzeugungssoftware AVESViewer genutzt, welche eine komplette Manipulation der Graphikverarbeitung ermöglicht. Im Rahmen diverser Projekte mit bodennahen Hubschrauber- und Starrflüglermissionen soll nun der Einsatz einer kommerziellen bzw. einer Gaming-Flugsimulationssoftware evaluiert werden. Hierfür soll eine Recherche über geeignete Software und deren Kompatibilität mit einem Multichannel-Anzeigesystem durchgeführt werden. Im Anschluss soll die Software auf dem Fest- oder Bewegungssitzsimulator installiert und für die Inbetriebnahme mit dem Multichannelsystem eingerichtet werden. Des Weiteren soll im Rahmen der Tätigkeit die Datenschnittstelle der Software zum Simulatornetzwerk angepasst werden.
- Luftfahrtbegeisterung mit Interesse an der Flugsimulation
- Erfahrung mit einem PC Flugsimulator (Microsoft Flight Simulator 2020, Prepar3D, X-Plane)
- Erfahrung in der objektorientierten Programmierung mit C++
- Kenntnisse in der Nutzung von IDEs (z.B. Microsoft Visual Studio) und Toolchains zur Erstellung, Debugging und Kompilierung von Code
- optimalerweise bereits erste Erfahrungen mit dem SimConnect-SDK
- Kenntnisse über Netzwerktechnik und -protokolle
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Torsten Gerlach telefonisch unter +49 531 295-3239 . Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 67428 sowie zum Bewerbungsweg finden Sie unter www.DLR.de/dlr/jobs/#48050 .
Bitte im Betreff der Bewerbung folgende Referenznummer angeben: 67428