Student/in Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. (w/m/d) - Entwurf einer Toolchain für die Analyse und den Entwurf von Starrflügelflugzeugen
1 StellenangebotDeutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Raum für SpitzenforschungEinsatzort:
Lilienthalpl. 7
38108 Braunschweig



Starten Sie Ihre Mission beim DLR.
Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Raumfahrtagentur der Bundesrepublik Deutschland. Rund 8.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Ihre Missionen reichen von der Grundlagenforschung bis hin zur Entwicklung von innovativen Anwendungen und Produkten von morgen. Spitzenforschung braucht auf allen Ebenen exzellente Köpfe – insbesondere noch mehr weibliche – die Ihre Potenziale in einem inspirierenden Umfeld voll entfalten. Starten Sie Ihre Mission bei uns.
Für unser Institut für Flugsystemtechnik in Braunschweig suchen wir eine/n
Student/in Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. (w/m/d)
Entwurf einer Toolchain für die Analyse und den Entwurf von Starrflügelflugzeugen
Ihre Mission:Am Institut für Flugsystemtechnik des DLR Braunschweig werden neue Konzepte und Technologien für automatisierte unbemannte Luftfahrzeuge entwickelt. Zu diesem Zweck ist der Aufbau einer Toolchain für Entwurf und Analyse von UAS verschiedenster Konfigurationen vorgesehen. Dies umfasst sämtliche Schritte des Entwurfsprozesses von Requirements Engineering bis zum Flight Test.
Dazu gehören unter anderem:
- Requirements Engineering: Aufstellen von High Level Requirements und Ableitung in konkrete Designanforderungen
- Conceptual Design: Definition einer Mission und Auswahl von relevanten Konfigurationen und Abwägung der Vor- und Nachteile der Implementation
- Preliminary Design: Berechnung der Eigenschaften der einzelnen Komponenten in einem definierten Framework
- Detail Design: detaillierte Auslegung und Entwurf der einzelnen Komponenten mit genauem Bauplan
- Validation & Verification: Systemidentifikation in Flugtests
Umfang und das genaue Themengebiet können nach geplantem Zeitumfang der Arbeit und individuellen Interessensgebiet definiert werden.
- Studium der Luft- und Raumfahrt oder vergleichbaren Studiengängen
- fundierte Kenntnisse im Flugzeugentwurf (Aerodynamik, Flugmechanik, Strukturberechnung, etc.)
- Erfahrungen in der Programmierung, idealerweise Python
- Kompetenz in der Nutzung von CAD, idealerweise CATIA
- idealerweise Erfahrungen in additiver Fertigung und/oder Faserverbundleichtbau
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Lennart Felix Kracke telefonisch unter +49 531 295-1022 . Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 88374 sowie zum Bewerbungsweg finden Sie unter www.DLR.de/dlr/jobs/#52147 .
Bitte im Betreff der Bewerbung folgende Referenznummer angeben: 88374