Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
1 Stellenangebot
Zum 01.10.2025 ist an der Professur für Management und Controlling der Georg-August-Universität Göttingen eine Stelle als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
(Entgeltgruppe 13 TV-L)
mit 75 v.H. der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 29,85 Stunden pro Woche) für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen.
Die Professur für Management und Controlling an der Georg-August-Universität Göttingen beschäftigt sich mit der strategischen und wertorientierten Führung von Unternehmen. Wir verbinden qualitativ hochwertige Forschung - bevorzugt im Rahmen einer empirischen Fundierung - mit Praxisorientierung.
Ihre Aufgaben: Selbstständige Begleitung von Forschungsprojekten im Bereich der „Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit“, deren Ergebnisse Sie auf internationalen Tagungen vorstellen und publizieren. Die Möglichkeit zur Promotion (Dr. rer. pol.) ist gegeben und wird vom Lehrstuhlinhaber mit Nachdruck gefördert. In der Lehre konzipieren und betreuen Sie eigene Veranstaltungen (insbesondere Übungen und Seminare) im Rahmen des Schwerpunkts „Unternehmensführung“.
Ihr Profil: Ein mit mindestens „gut“ abgeschlossenes Hochschulstudium mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt (Diplom- oder Masterabschluss). Selbstständige, teamorientierte und flexible Arbeitsweise; hohe Einsatzbereitschaft und ausgeprägte analytische Fähigkeiten. Sie sollten Freude an empiriegeleiteter Forschung haben und entsprechende fundierte Kenntnisse in der Anwendung von Statistikpro¬grammen (z.B. STATA, R) und ERP-Systemen (z.B. SAP) besitzen. Idealerweise haben Sie sich im Rahmen Ihres Studiums bereits erste Kenntnisse im Bereich der Unternehmenssteuerung im Kontext der Digitalisierung (z.B. Business Analytics, Big Data) und der entsprechenden Exploitation innovativer Datenquellen angeeignet. Auch werden verhandlungssichere Englischkenntnisse (idealer¬weise durch einen Auslandsaufenthalt angeeignet) und aussagekräftige Praxiserfahrungen (z.B. durch Praktika) erwartet. Die sichere Beherrschung der deutschen Sprache wird vorausgesetzt. Darüber hinaus sollten ebenfalls fundierte Kenntnisse bezüglich der Anwendung und Programmierung von Datenbanken (z.B. MySQL, Oracle) und Ansätzen des Maschine Learnings (z.B. neurale Netzwerke) vorhanden sein.
Wir bieten: Hochinteressantes Umfeld an der Schnittstelle von betriebswirtschaftlicher Forschung und praktischer Anwendung; Kompetenzgewinn durch Mitarbeit in vielfältigen Themen; intensive methodische und fachliche Weiterqualifikation; eigenverantwortliches Arbeiten; zahlreiche Praxiskontakte; Promotionsprogramm mit Promotionskursen an der Fakultät; Arbeit in einem hochmotivierten und dynamischen Team.
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Die berufliche Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besondere Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen Schwerbehinderter den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.
Wenn Sie Interesse an der Mitarbeit haben, richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis zum 31.07.2025 per E-Mail an Prof. Dr. Michael Wolff (controlling@uni-goettingen.de), der Ihnen auch für Fragen gern zur Verfügung steht.
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie hier: Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) http://www.uni-goettingen.de/hinweisdsgvo
Bitte im Betreff der Bewerbung folgende Referenznummer angeben: 3108
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
(Entgeltgruppe 13 TV-L)
mit 75 v.H. der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 29,85 Stunden pro Woche) für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen.
Die Professur für Management und Controlling an der Georg-August-Universität Göttingen beschäftigt sich mit der strategischen und wertorientierten Führung von Unternehmen. Wir verbinden qualitativ hochwertige Forschung - bevorzugt im Rahmen einer empirischen Fundierung - mit Praxisorientierung.
Ihre Aufgaben: Selbstständige Begleitung von Forschungsprojekten im Bereich der „Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit“, deren Ergebnisse Sie auf internationalen Tagungen vorstellen und publizieren. Die Möglichkeit zur Promotion (Dr. rer. pol.) ist gegeben und wird vom Lehrstuhlinhaber mit Nachdruck gefördert. In der Lehre konzipieren und betreuen Sie eigene Veranstaltungen (insbesondere Übungen und Seminare) im Rahmen des Schwerpunkts „Unternehmensführung“.
Ihr Profil: Ein mit mindestens „gut“ abgeschlossenes Hochschulstudium mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt (Diplom- oder Masterabschluss). Selbstständige, teamorientierte und flexible Arbeitsweise; hohe Einsatzbereitschaft und ausgeprägte analytische Fähigkeiten. Sie sollten Freude an empiriegeleiteter Forschung haben und entsprechende fundierte Kenntnisse in der Anwendung von Statistikpro¬grammen (z.B. STATA, R) und ERP-Systemen (z.B. SAP) besitzen. Idealerweise haben Sie sich im Rahmen Ihres Studiums bereits erste Kenntnisse im Bereich der Unternehmenssteuerung im Kontext der Digitalisierung (z.B. Business Analytics, Big Data) und der entsprechenden Exploitation innovativer Datenquellen angeeignet. Auch werden verhandlungssichere Englischkenntnisse (idealer¬weise durch einen Auslandsaufenthalt angeeignet) und aussagekräftige Praxiserfahrungen (z.B. durch Praktika) erwartet. Die sichere Beherrschung der deutschen Sprache wird vorausgesetzt. Darüber hinaus sollten ebenfalls fundierte Kenntnisse bezüglich der Anwendung und Programmierung von Datenbanken (z.B. MySQL, Oracle) und Ansätzen des Maschine Learnings (z.B. neurale Netzwerke) vorhanden sein.
Wir bieten: Hochinteressantes Umfeld an der Schnittstelle von betriebswirtschaftlicher Forschung und praktischer Anwendung; Kompetenzgewinn durch Mitarbeit in vielfältigen Themen; intensive methodische und fachliche Weiterqualifikation; eigenverantwortliches Arbeiten; zahlreiche Praxiskontakte; Promotionsprogramm mit Promotionskursen an der Fakultät; Arbeit in einem hochmotivierten und dynamischen Team.
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Die berufliche Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besondere Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen Schwerbehinderter den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.
Wenn Sie Interesse an der Mitarbeit haben, richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis zum 31.07.2025 per E-Mail an Prof. Dr. Michael Wolff (controlling@uni-goettingen.de), der Ihnen auch für Fragen gern zur Verfügung steht.
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie hier: Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) http://www.uni-goettingen.de/hinweisdsgvo
Bitte im Betreff der Bewerbung folgende Referenznummer angeben: 3108
Ansprechperson:
Herr Prof. Dr. Michael Wolff
Fragen vorab?
0551 3927275
Dieses Stellenangebot wurde