wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

1 Stellenangebot
ab sofort Teilzeit Sonstige Berufe Befristet

DNPW - Abt. Bodenphysik


Einsatzort:
Grisebachstraße 6
37077 Göttingen
Jetzt bewerben!
An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts – DNPW - Abt. Bodenphysik ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
- Entgeltgruppe 13 TV-L -
in Teilzeit mit 65% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist befristet für die Dauer von drei Jahren.

Wir suchen in unserer Arbeitsgruppe Bodenphysik, Prof. Freudiger, (né Maier) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n hochmotivierte/n Doktorand/in für das DFG-Projekt „Erfassung des bodennahen Windfeldes und windinduzierter Baumreaktionen in komplexem bewaldeten Gelände mit Luftdruckmessungen (WiCoTrAir)“.
 
Projekthintergrund: Im Rahmen des Projekts wird die Interaktion des Windfeldes, der windinduzierten Druckfluktuationsfelder und Baumreaktionen in komplexem bewaldetem Gelände untersucht. Windfelder über Wäldern sind eng mit Druckfluktuationsfeldern in Bodennähe gekoppelt. Sowohl Windgeschwindigkeit als auch -richtung scheinen sich auf die Druckverhältnisse über dem Waldboden zu übertragen. Gleichzeitig sind Windfelder direkt über dem Waldboden weitgehend von der Strömung über Wäldern entkoppelt. Dieses bisher kaum erforschte Phänomen könnte wesentlich zum besseren Verständnis bodennaher Strömungen und ihrer Auswirkungen auf Baumbewegungen beitragen und neue Impulse und technische Innovationen für die Wind- und Druckmessung liefern.
Das Projekt wird in enger Kooperation mit der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Schindler (Professur für Umweltmeteorologie, Universität Freiburg) durchgeführt, die sich auf atmosphärische Strömungsprozesse konzentriert. Der Schwerpunkt der ausgeschriebenen Stelle in der Abteilung Bodenphysik liegt auf der Analyse bodennaher Druckfluktuationen. Weitere Informationen sind verfügbar unter
[https://www.uni-goettingen.de/de/document/download/513cd53ef2665630334036a23834f6c7.pdf/Projekt%20Beschreibung%20PP%20Homepage.pdf ].

Gesucht wird eine naturwissenschaftlich qualifizierte Person mit fundierten Kenntnissen in der quantitativen Datenanalyse, einem ausgeprägten physikalisch-mathematischen Verständnis sowie praktischen und technischen Fähigkeiten. Die enge fachliche Verzahnung im Projekt erfordert Teamfähigkeit ebenso wie selbstständiges Arbeiten und bietet optimale Voraussetzungen für eine Promotion. Die experimentelle Feldarbeit findet in Süddeutschland statt. Voraussetzung sind daher die Bereitschaft zu mehrtägigen Feldeinsätzen sowie ein Führerschein der Klasse B.

Anforderungen:
  • Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium - M.Sc.
  • Motivation zur Erarbeitung einer Promotion
  • gutes physikalisches Verständnis und Interesse
  • handwerkliches und technisches Geschick; Erfahrungen im Umgang mit Sensoren (Logger, Mikrocontroller) sind von Vorteil.
  • Sehr gute Kenntnisse in der Verarbeitung und Auswertung von großen Datenmengen
  • Bereitschaft zu methodischer Entwicklungsarbeit, sorgfältige Versuchsbetreuung, Eigenständigkeit
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Deutschgrundkenntnisse
  • Bereitschaft zur Feldarbeit und Dienstreisen, Führerschein der Klasse B ist Grundvoraussetzung
Ihre schriftliche Bewerbung mit einem kompakten Motivationsschreiben, Angabe einer Referenz mit Kontaktdaten, einem Lebenslauf, Zeugnissen sowie anderen bewerbungsrelevanten Dokumenten reichen Sie bitte über das Bewerbungsportal ein. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher hiervon abzusehen

Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besondere Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.

Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen bis zum 10.08.2025 ausschließlich über das Bewerbungsportal http://obp.uni-goettingen.de/de-de/OBF/Index/75990 ein. Auskunft erteilt Herr Martin Maier, E-Mail: martin.maier@uni-goettingen.de, Tel. +49 551 39 28257

Hinweis:
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)




Bitte im Betreff der Bewerbung folgende Referenznummer angeben: 75990

Ansprechperson:

Martin Maier

Martin Maier

Fragen vorab?

Weitere Karrierechancen und Stellenangebote

Georg-August-Universität Göttingen

Du willst noch mehr wissen?

Weiterführende Links

Unternehmensbranchen

Soziale Einrichtungen

  • Bildungszentren
  • Hochschulen

Icon Wecker mit Ausrufezeichen

Jobalarm!

Keine Stellenangebote von Universität Göttingen mehr verpassen:

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und Benachrichtigungen über neue Stellenangebote per E-Mail erhalten (jederzeit abbestellbar). Nach dem Klick auf "Weiter" hast du Gelegenheit, Deinen Jobalarm! anzupassen und unsere Datenschutzhinweise zu lesen.