
Stellenanzeigen - Was steht zwischen den Zeilen?
Karriere Südwestfalen,
11.04.2017
Viele Stellenanzeigen sind logisch aufgebaut und sprechen für sich selbst. Doch zwischen den Zeilen befinden sich wichtige Informationen, die der Bewerber erkennen sollte, um ein erfolgreiches Anschreiben zu gestalten. Wir wollen Euch zeigen, auf welche Dinge Ihr besonders achten solltet!
Als erstes: Wichtig ist es, die Stellenanzeigen in Ruhe und mit hoher Aufmerksamkeit zu lesen, gerne auch öfters. Versucht dabei herauszufinden, was der Verfasser damit erreichen möchte und geht dann darauf ein.
Die übliche Stellenanzeige sollte wichtige Punkte enthalten wie:
Wenn das Unternehmen sich Mühe gegeben hat, alle Informationen klar und deutlich zu formulieren, ermöglicht dies einen guten ersten Gesamteindruck, der darüberhinaus etwas über die Unternehmenskultur verraten kann.
Es können aber viele „Phrasen und Floskeln“ in einer Stellenanzeige auftauchen, die versuchen, einige Sachen „schön zu reden“. Wir gehen auf die gängigsten ein und sagen Euch, was damit gemeint sein könnte.
Schlussendlich ist es einfach sehr wichtig, die einzelnen Stellenangebote in Ruhe durchzulesen und die verschiedenen „Phrasen“ zu erkennen und zu analysieren. Wenn Ihr das macht, wird Euer Anschreiben mit Sicherheit ein Erfolg. Zudem vermeidet Ihr dann auch zukünftige Überraschungen im Unternehmen, weil Ihr Euch auf das meiste vorher einstellen könnt.
Als erstes: Wichtig ist es, die Stellenanzeigen in Ruhe und mit hoher Aufmerksamkeit zu lesen, gerne auch öfters. Versucht dabei herauszufinden, was der Verfasser damit erreichen möchte und geht dann darauf ein.
Die übliche Stellenanzeige sollte wichtige Punkte enthalten wie:
- Jobtitel und Beschreibung der Tätigkeit
- Position
- Dauer der Beschäftigung
- Arbeitsbedingungen
- Einstellungstermin
- Voraussetzungen
- Zusatzqualifikationen
- Leistungsversprechen
- Profil
- Bewerbungsprozess
- Kontakt
Wenn das Unternehmen sich Mühe gegeben hat, alle Informationen klar und deutlich zu formulieren, ermöglicht dies einen guten ersten Gesamteindruck, der darüberhinaus etwas über die Unternehmenskultur verraten kann.
Es können aber viele „Phrasen und Floskeln“ in einer Stellenanzeige auftauchen, die versuchen, einige Sachen „schön zu reden“. Wir gehen auf die gängigsten ein und sagen Euch, was damit gemeint sein könnte.
Die Aussagen über das Unternehmen
- Angenehmes Betriebsklima
- Dynamisches Unternehmen
- Eingespielte Mannschaft
- Entwicklungsmöglichkeiten
- Flache Hierarchien
- Innovatives Unternehmen
- Junges Unternehmen
- Traditionsunternehmen
- Überschaubares Team
- Die Ansprüche an Kandidaten
- Belastbarkeit
- Dynamik
- Eigenverantwortung
- Hohe Einsatzbereitschaft
- Erfolgswille
- Flexibilität
- Freundlichkeit
- Kommunikative Fähigkeiten
- Organisationstalent
- Pünktlichkeit
- Teamfähigkeit
- Zielstrebigkeit
Schlussendlich ist es einfach sehr wichtig, die einzelnen Stellenangebote in Ruhe durchzulesen und die verschiedenen „Phrasen“ zu erkennen und zu analysieren. Wenn Ihr das macht, wird Euer Anschreiben mit Sicherheit ein Erfolg. Zudem vermeidet Ihr dann auch zukünftige Überraschungen im Unternehmen, weil Ihr Euch auf das meiste vorher einstellen könnt.