
Beschäftigungsförderung Göttingen (kAöR)
Kompetenz, die Perspektive schafft
Levinstrasse 1 a
37079 Göttingen
1 Standort
2 Ansprechpersonen
1988 gegründet
130
Mitarbeiter


Die Beschäftigungsförderung Göttingen (kAöR) ist eine Tochter der Stadt Göttingen und kümmert sich mit rund 150 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen um die aktive Arbeits- und Beschäftigungspolitik in Südniedersachsen. Die Rechtsform „kommunale Anstalt öffentlichen Rechts“ (kAöR) bedeutet, dass die BFGoe kommunale Aufgaben im Auftrag der Stadt Göttingen und im Interesse ihrer Kunden wahrnimmt. Wir unterstützen Jugendliche, junge Erwachsene, Berufseinsteiger*innen und Berufsrückkehrer*innen mit Beratung, Qualifizierung/Schulung und Vermittlung und begleiten sie auf dem Weg in den Ausbildungs- bzw. Arbeitsmarkt. Neben der Beauftragung und Unterstützung durch die Stadt Göttingen, führen wir vielfältige Projekte mit Unterstützung des Landkreises Göttingen, der Agentur für Arbeit, der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Niedersachen durch.
Was Beschäftigungsförderung Göttingen als Arbeitgeber auszeichnet
Benefits & Arbeitgeberleistungen
Betriebsrat
Tarifvertrag
Vermögenswirksame Leistungen
Betr. Altersvorsorge
Fort- und Weiterbildung
flexible Arbeitszeit
Mitarbeiterevents
Jobticket
Schwimmkarte
Jahressonderzahlung
Klimafreundlich
Mitarbeiterparkplätze
Homeoffice
gute Verkehrsanbindung
Betr. Gesundheitsmanagement
Weiterbildung
Diensthandy




Ansprechpersonen bei Beschäftigungsförderung Göttingen:
Frau Laura Feldmann
Personalsachbearbeitung
Frau Mariette Goemann
Abteilungsleitung Verwaltung
Unternehmensstandorte
Beschäftigungsförderung Göttingen (kAöR)
Karrierechancen und Stellenangebote
Beschäftigungsförderung Göttingen (kAöR)
Zurzeit sind bei
Beschäftigungsförderung Göttingen keine Stellen ausgeschrieben.
Das Unternehmen freut sich jedoch über Deine Initiativbewerbung.
E-Mail-Benachrichtigung
E-Mail-Benachrichtigung
Du willst noch mehr wissen?
Weiterführende Links-
Internetseite
bfgoe.de/home.html
Unternehmensbranchen
Soziale Einrichtungen
- Schule / Schulpflicht
- Übergang Schule - Beruf
- Ausbildung / Werkstätten
- Beratung / Coaching
- Gemeinwesenarbeit
- Bildungszentrum für Zugewanderte
- Gründungsberatung