
Kirchenamt Northeim
Bahnhofstr. 29-3037154 Northeim




Das Kirchenamt in Northeim ist die zentrale Verwaltungsstelle für die Kirchenkreise Harzer Land und Leine-Solling sowie ihrer Einrichtungen und die angeschlossenen Kirchengemeinden.
Herr Himstedt als Leiter des Kirchenamtes nimmt neben den originären Aufgaben als Leiter des Amtes (u.a. Vertretung des Amtes nach Außen, Organisationsplanung, Dienstaufsicht, Klärung von Grundsatzfragen) schwerpunktmäßig die Aufgabe wahr, den Superintendenten und die Gremien des Kirchenkreises Leine-Solling zu beraten und zu unterstützen. Die Entwicklung und Umsetzung von zukunftsorientierten Konzepten (Facility-Management, Gesamtstellenplanung, Finanzausgleichsrecht, Baupolitik) stellt einen weiteren Arbeitsschwerpunkt dar.
Die Abteilung 1 „Allgemeine Dienste“ ist sozusagen die Serviceabteilung für das Kirchenamt. In der Abteilung werden im Wesentlichen die Sachen organisiert, die der Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes dienen.
In Abteilung 2 werden die Finanzen der Kirchenkreise Harzer Land und Leine-Solling, seiner Kirchengemeinden und Einrichtungen verwaltet. Die Abteilung stellt die Liquidität der Kassenstelle durch eine vorausschauende Finanzplanung sowohl für den Kassenbestand als auch für den Rücklagenfonds sicher. Im Bedarfsfall werden Zahlstellen im Kirchenkreis und seinen Kirchengemeinden eingerichtet. Die Zahlstellenverwalter/innen werden in ihre Aufgaben eingewiesen. Eine Dienstanweisung wird erstellt und ausgehändigt. Pflichtgemäß werden Zahlstellenprüfungen durchgeführt.
Haushaltsabteilung, Abteilung 3: Zu den vorrangigen Aufgaben gehören das Zuweisungsrecht der Kirchenkreise Harzer Land und Leine-Solling, das Aufstellen der Haushaltspläne, die Haushaltsüberwachung und der Jahresabschluss. In Rechnungsprüfungsangelegenheiten werden die Kirchenvorstände bei der Beantwortung von Prüfungsfeststellungen beraten. Die Kirchenvorstände und die Einrichtungen der Kirchenkreise werden in allen Fragen fachlich beraten.
Personalabteilung, Abteilung 4: Wir alle wollen unser Gehalt pünktlich und möglichst in der richtigen Höhe bekommen .... Die Gehaltsabrechnung ist einer der Schwerpunkte in der Personalabteilung. Insgesamt sind rund 1.700 feste Personalfälle zu betreuen. Darüber hinaus sind ca. einige hundert Vertretungsfälle pro Jahr abzurechnen. Ob eine Festanstellung erfolgt, ein Organist den Kollegen in der Nachbargemeinde vertreten oder Lieschen Müller im Kindergarten Vertretung gemacht hat: in allen Fällen sind die jeweiligen tarifrechtlichen Ansprüche zu klären und all dies muss durch den Dschungel der steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Regelungen hindurch manövriert werden.
Bau- und Liegenschaftsabteilung, Abteilung 5: In der Abteilung 5 werden die Gebäude, Grundstücke und Friedhöfe der Kirchengemeinden der Kirchenkreise Harzer Land und Leine-Solling verwaltet. Insgesamt sind 511 Gebäude vorhanden, davon 134 Kirchen und Kapellen, 38 Friedhof-kapellen, 68 Gemeindehäuser, 61 Pfarrhäuser und 201 sonstige Gebäude wie z.B. Kindergärten, Verwaltungsgebäude, fremdvermietete Gebäude und Nebengebäude.
Diakonieabteilung, Abteilung 6: Wir stellen die Betriebsführung für 35 ev.-luth. Kindertagesstätten in den Kirchenkreisen Harzer Land und Leine-Solling sicher. Zu unseren Aufgaben gehören beispielsweise der Einzug von Beiträgen und Verpflegungsentgelten, die Haushaltsplanung, die Abrechnung mit Kommunen zum Jahresende, die Kalkulation von Verpflegungsentgelten, die Beantragung von Betriebserlaubnissen sowie das Führen von Rahmenstellenplänen, die korrekte Verbuchung von Ein- und Ausgangsrechnungen etc..
Herr Himstedt als Leiter des Kirchenamtes nimmt neben den originären Aufgaben als Leiter des Amtes (u.a. Vertretung des Amtes nach Außen, Organisationsplanung, Dienstaufsicht, Klärung von Grundsatzfragen) schwerpunktmäßig die Aufgabe wahr, den Superintendenten und die Gremien des Kirchenkreises Leine-Solling zu beraten und zu unterstützen. Die Entwicklung und Umsetzung von zukunftsorientierten Konzepten (Facility-Management, Gesamtstellenplanung, Finanzausgleichsrecht, Baupolitik) stellt einen weiteren Arbeitsschwerpunkt dar.
Die Abteilung 1 „Allgemeine Dienste“ ist sozusagen die Serviceabteilung für das Kirchenamt. In der Abteilung werden im Wesentlichen die Sachen organisiert, die der Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes dienen.
In Abteilung 2 werden die Finanzen der Kirchenkreise Harzer Land und Leine-Solling, seiner Kirchengemeinden und Einrichtungen verwaltet. Die Abteilung stellt die Liquidität der Kassenstelle durch eine vorausschauende Finanzplanung sowohl für den Kassenbestand als auch für den Rücklagenfonds sicher. Im Bedarfsfall werden Zahlstellen im Kirchenkreis und seinen Kirchengemeinden eingerichtet. Die Zahlstellenverwalter/innen werden in ihre Aufgaben eingewiesen. Eine Dienstanweisung wird erstellt und ausgehändigt. Pflichtgemäß werden Zahlstellenprüfungen durchgeführt.
Haushaltsabteilung, Abteilung 3: Zu den vorrangigen Aufgaben gehören das Zuweisungsrecht der Kirchenkreise Harzer Land und Leine-Solling, das Aufstellen der Haushaltspläne, die Haushaltsüberwachung und der Jahresabschluss. In Rechnungsprüfungsangelegenheiten werden die Kirchenvorstände bei der Beantwortung von Prüfungsfeststellungen beraten. Die Kirchenvorstände und die Einrichtungen der Kirchenkreise werden in allen Fragen fachlich beraten.
Personalabteilung, Abteilung 4: Wir alle wollen unser Gehalt pünktlich und möglichst in der richtigen Höhe bekommen .... Die Gehaltsabrechnung ist einer der Schwerpunkte in der Personalabteilung. Insgesamt sind rund 1.700 feste Personalfälle zu betreuen. Darüber hinaus sind ca. einige hundert Vertretungsfälle pro Jahr abzurechnen. Ob eine Festanstellung erfolgt, ein Organist den Kollegen in der Nachbargemeinde vertreten oder Lieschen Müller im Kindergarten Vertretung gemacht hat: in allen Fällen sind die jeweiligen tarifrechtlichen Ansprüche zu klären und all dies muss durch den Dschungel der steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Regelungen hindurch manövriert werden.
Bau- und Liegenschaftsabteilung, Abteilung 5: In der Abteilung 5 werden die Gebäude, Grundstücke und Friedhöfe der Kirchengemeinden der Kirchenkreise Harzer Land und Leine-Solling verwaltet. Insgesamt sind 511 Gebäude vorhanden, davon 134 Kirchen und Kapellen, 38 Friedhof-kapellen, 68 Gemeindehäuser, 61 Pfarrhäuser und 201 sonstige Gebäude wie z.B. Kindergärten, Verwaltungsgebäude, fremdvermietete Gebäude und Nebengebäude.
Diakonieabteilung, Abteilung 6: Wir stellen die Betriebsführung für 35 ev.-luth. Kindertagesstätten in den Kirchenkreisen Harzer Land und Leine-Solling sicher. Zu unseren Aufgaben gehören beispielsweise der Einzug von Beiträgen und Verpflegungsentgelten, die Haushaltsplanung, die Abrechnung mit Kommunen zum Jahresende, die Kalkulation von Verpflegungsentgelten, die Beantragung von Betriebserlaubnissen sowie das Führen von Rahmenstellenplänen, die korrekte Verbuchung von Ein- und Ausgangsrechnungen etc..
Was Kirchenamt Northeim als Arbeitgeber auszeichnet
Benefits & Arbeitgeberleistungen
Tarifvertrag
keine Schichtarbeit
Betr. Altersvorsorge
flexible Arbeitszeit
gute Verkehrsanbindung
Vermögenswirksame Leistungen
Job-Bike
Mitarbeiterevents
Jahressonderzahlung
Betriebsrat
Familienfreundliches Unternehmen
Mitarbeiterbeteiligung
Fitnessprogramm
Weiterbildung
Getränke frei
Betr. Gesundheitsmanagement
Fort- und Weiterbildung
Homeoffice
Mitarbeiterparkplätze
Ansprechpersonen bei Kirchenamt Northeim:
Unternehmensstandorte
Kirchenamt NortheimKarrierechancen und Stellenangebote
Kirchenamt NortheimDu willst noch mehr wissen?
Weiterführende Links-
Homepage
kirchenamt-northeim.de/
Unternehmensbranchen
Kirchenverwaltung