2 Doktoranden*innen (m/w/d) für die Gruppe “Theory of Turbulent Convection”, Abteilung “Fluid Physics, Pattern Formation and Biocomplexity”
2 Stellenangebote
Das Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation in Göttingen ist ein international ausgerichtetes Forschungsinstitut, das sich experimenteller und theoretischer Grundlagenforschung im Bereich komplexer Systeme widmet. Das Institut beschäftigt derzeit etwa 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Ihr Aufgabenfeld
Wir suchen zwei Doktoranden für unsere Gruppe. Beide Positionen beziehen sich auf die theoretische und numerische (über direkte numerische Simulation) Untersuchung turbulenter Konvektion. Die Forschung wird in enger Zusammenarbeit mit Kollegen durchgeführt, die dieses Phänomen experimentell untersuchen. Die erste Position betrifft die rotierende turbulente Rayleigh-Benard-Konvektion in Fortsetzung unserer früheren Studien. Der zweite bezieht sich auf die innenerwärmte Konvektion und den Einfluss der Randbedingungen auf die Wärme- und Impulstransporteigenschaften in der Konvektion.
Ihr Profil
Welche Qualifikationen sollte ein Bewerber mitbringen?
- Master-Abschluss (oder vergleichbar) in Physik, Angewandter Mathematik, Maschinenbau oder in einem verwandten Bereich.
- Großes Interesse an turbulenter Konvektionsforschung
- Starke Programmierkenntnisse
- Starke Motivation zur Promotion
- Fließend Englisch
- Wunsch, in interdisziplinäre Forschung einzutauchen
Unser Angebot:
Die Doktorandenstellen ist auf drei Jahre befristet. Arbeitszeit und Vergütung richten sich nach den Nachwuchsförderrichtlinien der Max-Planck-Gesellschaft. Arbeitszeit ist Vollzeit; die Vergütung entspricht 2/3 der Vergütung nach E13 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund). Darüber hinaus bieten wir Ihnen Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie Angebote zur Gesundheitsförderung.
Ein strukturiertes Graduiertenprogramm im Fachbereich Physik oder im Bereich der Physik komplexer Systeme wird in Zusammenarbeit mit der Georg-August-Universität angeboten.
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann folgen Sie bitte dem Link mit der Kennnummer MPIDS-W058 um sich online zu bewerben und Ihr Anschreiben, Ihren Lebenslauf, Ihre Publikationsliste und die Kontaktdaten von zwei Referenzen hochzuladen. Das Anschreiben sollte kurz Ihre bisherige Forschung und warum sie bei uns arbeiten möchten beschreiben. Bewerbungen, die vor dem 01.06.2022 eingehen, finden volle Beachtung.
Schriftliche Bewerbungen werden nicht zurückgesendet.
Ihr Ansprechpartner:
Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation
Dr. Olga Shishkina
(Email: Olga.Shishkina@ds.mpg.de) gerne zur Verfügung.
Max-Planck-Institut für
Dynamik und Selbstorganisation
Dr. Olga Shishkina
Am Faßberg 17
37077 Göttingen
Bitte im Betreff der Bewerbung folgende Referenznummer angeben: MPIDS-W058