TPK-Kunststofftechnik GmbH
Formenbau Spritzguss Montage
Industriestraße 4
37176 Nörten-Hardenberg
Die TPK-Kunststofftechnik GmbH (TPK) wurde 1997 in Nörten-Hardenberg gegründet und besteht aus den Bereichen Verwaltung, Entwicklung und Konstruktion, Werkzeugbau, Spritzgussproduktion sowie Montage und Versand.
Wir bilden aus und sind sehr daran interessiert, die berufliche Bildung qualitativ zu verbessern und engagieren uns aktiv, auch nach Abschluss der Ausbildung, an der weiteren beruflichen Entwicklung und Zukunft unserer Mitarbeiter.
Wir sind ein unabhängiges und zukunftsorientiertes Familienunternehmen und möchten jungen Menschen berufliche Zukunftsperspektiven in interessanten Technologiebereichen aufzeigen.
Das Unternehmen kann auf über 20 Jahre Erfahrung im Bereich der Kunststofftechnik zurückgreifen und verfügt derzeit über 26 hochqualifizierte und engagierte Mitarbeiter.
Die Ausrichtung des Produktionsspektrums orientiert sich an unterschiedlichen Technologiefeldern und stark zunehmend in Richtung Labor-und Medizintechnik sowie in Forschungs- und Entwicklungsprojekten. In die gleiche Richtung orientiert sich auch die ortsansässige Tochterfirma zell-kontakt GmbH, die sich mit der Herstellung und dem Vertrieb von Zellkulturplatten mit besonderer Oberflächentechnologie beschäftigt.
TPK ist ständig bestrebt Technologien und Verfahren im Werkzeugbau und Produktion weiter voranzutreiben sowie Neuentwicklungen zu verfolgen und im Rahmen von Projekten im partnerschaftlichen Austausch mit Kunden und Projektpartnern umzusetzen. Die Kooperation zu Forschungsinstituten ist für TPK sehr wichtig, um auch zukünftig als mittelständiges Unternehmen auf dem Markt konkurrenzfähig zu bleiben und um Arbeitsplätze in der Region anbieten zu können.
Um den Standort unseres Unternehmens langfristig zu sichern benötigen wir gut ausgebildete und engagierte Fachkräfte im Bereich des Werkzeugbaus und der Spritzgussfertigung, die den aktuellen und zukünftigen Anforderungen gewachsen sind.
Wir bilden aus und sind sehr daran interessiert, die berufliche Bildung qualitativ zu verbessern und engagieren uns aktiv, auch nach Abschluss der Ausbildung, an der weiteren beruflichen Entwicklung und Zukunft unserer Mitarbeiter.
Wir sind ein unabhängiges und zukunftsorientiertes Familienunternehmen und möchten jungen Menschen berufliche Zukunftsperspektiven in interessanten Technologiebereichen aufzeigen.
Das Unternehmen kann auf über 20 Jahre Erfahrung im Bereich der Kunststofftechnik zurückgreifen und verfügt derzeit über 26 hochqualifizierte und engagierte Mitarbeiter.
Die Ausrichtung des Produktionsspektrums orientiert sich an unterschiedlichen Technologiefeldern und stark zunehmend in Richtung Labor-und Medizintechnik sowie in Forschungs- und Entwicklungsprojekten. In die gleiche Richtung orientiert sich auch die ortsansässige Tochterfirma zell-kontakt GmbH, die sich mit der Herstellung und dem Vertrieb von Zellkulturplatten mit besonderer Oberflächentechnologie beschäftigt.
TPK ist ständig bestrebt Technologien und Verfahren im Werkzeugbau und Produktion weiter voranzutreiben sowie Neuentwicklungen zu verfolgen und im Rahmen von Projekten im partnerschaftlichen Austausch mit Kunden und Projektpartnern umzusetzen. Die Kooperation zu Forschungsinstituten ist für TPK sehr wichtig, um auch zukünftig als mittelständiges Unternehmen auf dem Markt konkurrenzfähig zu bleiben und um Arbeitsplätze in der Region anbieten zu können.
Um den Standort unseres Unternehmens langfristig zu sichern benötigen wir gut ausgebildete und engagierte Fachkräfte im Bereich des Werkzeugbaus und der Spritzgussfertigung, die den aktuellen und zukünftigen Anforderungen gewachsen sind.
Was tpk als Arbeitgeber auszeichnet
Benefits & Arbeitgeberleistungen
Mitarbeiterparkplätze
Weiterbildung
Wasser / Kaffee
Betr. Altersvorsorge
Fort- und Weiterbildung
gute Verkehrsanbindung
Mitarbeiterevents
Frisches Obst
Ansprechpersonen bei tpk:
Frau Gabriella-Paula Brunotte
Assistenz der Geschäftsführung