
Caritasverband Südniedersachsen e.V.
Not sehen und handeln
Schützenring 1
37115 Duderstadt



Der Caritasverband Südniedersachsen e.V. ist ein innovativer und zukunftsorientierter Wohlfahrtsverband.
Wir sind Ansprechpartner für Menschen in unterschiedlichsten Lebenslagen. Unter dem Dach des Caritasverbandes Südniedersachsen e.V. werden zahlreiche Fachdienste und Einrichtungen betrieben. Dazu gehören für ältere Menschen ambulante und teilstationäre Pflege- und Betreuungsangebote in Duderstadt, Gieboldehausen und Göttingen / Gleichen sowie das Lorenz-Werthmann-Haus in Duderstadt als „Haus der Senioren“, benannt nach dem Gründer des Deutschen Caritasverbandes. Dort bieten wir neben ambulant betreuten Wohngemeinschaften für pflegebedürftige Senioren auch eine Seniorenbegegnungsstätte und ein Seniorenservicebüro an.
Außerdem betreiben wir an mehreren Standorten in Göttingen und Duderstadt Kinderstagesstätten für Kinder vom Krippen- bis zum Hortalter. Dazu gehören ein Sprachheilkindergarten in Göttingen, die Frühförderung für von Behinderung bedrohte Kinder, eine heilpädagogische Tagesstätte für Kinder und Jugendliche in Duderstadt, sowie der Inklusive Campus Dudersstadt, der neben den Betreuungsangeobten der KiTa für Alle auch ein Familienzentrum und Beratungsstellen beherbergt.
Die Caritas berät Eltern, Kinder und Jugendliche, Schwangere, Flüchtlinge und Migranten, verschuldete Personen, Menschen mit Suchterkrankungen und alle, die durch lebensverändernde Ereignisse in eine Krise geraten sind. Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) richtet sich an Menschen, die mit einer Beeinträchtigung leben oder von einer solchen bedroht sind sowie an deren Angehörige und nahestehende Personen. Im Caritas-Centrum Duderstadt befindet sich außerdem ein FAIRKAUF-Laden, der gut erhaltene Second-Hand-Waren, wie Hausrat, Kleidung, Bücher, Spielzeug und mehr, anbietet. Im Caritas-Centrum Herzberg am Harz betreiben wir neben den Beratungsdiensten eine Kleiderkammer. Im Caritas-Centrum Northeim ist im Familienbüro auch die Zentrale Informationsstelle Selbsthilfe Selbsthilfekontakstelle (ZISS) für den Landkreis Northeim erreichbar und ein Caritex-Laden mit Second-Hand-Artikeln angesiedelt.
Mit einem sehr differenzierten Hilfeangebot ermöglichen wir Betroffenen ein weitgehend selbstbestimmtes Leben. Engagierte und qualifizierte haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen sowie ein modernes Management tragen dazu bei, dass der Caritasverband Südniedersachsen e.V. in unserem Gemeinwesen ein fachkompetenter und zuverlässiger Partner ist.
Kinder, Jugendliche, Familien, Senioren – es gibt viele spannende Arbeitsbereiche in der Caritas und fast alles dreht sich bei uns um Menschen. Tauchen Sie ein in die Berufe-Welt der Caritas.
Kaufleute im Gesundheitswesen
Du suchst eine qualifizierte und persönliche Ausbildung mit guten Zukunftsperspektiven im Gesundheitswesen? Wir bieten Ausbildungsplätze rund um die ambulanten Pflege von Seniorinnen und Senioren an. Damit öffnen wir unseren Auszubildenden die Tür zu einer sicheren Zukunft mit Sinn!
Caritas: Für deine sichere Zukunft im Gesundheitswesen!
Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner übernehmen betreuende, beratende und pflegende Aufgaben von hilfsbedürftigen älteren Menschen. Dabei ist das Ziel, den betreuten Personen eine möglichst selbständige Lebensführung zu erhalten oder überhaupt zu ermöglichen. Die Ausbildung der Pflegefachkräfte bei der Caritas Südniedersachsen erfolgt im Katholischen Pflegeverbund Duderstadt, zu dem auch die Malteser, das St. Martini Altenpflegeheim und das St. Martini Krankenhaus gehören.
Außerdem bilden wir auch Kaufleute im Gesundheitswesen aus. Aufgrund der zunehmenden Spezialisierung der Verwaltung im Gesundheitswesen wurde dieser Beruf eingeführt.
Wir sind Ansprechpartner für Menschen in unterschiedlichsten Lebenslagen. Unter dem Dach des Caritasverbandes Südniedersachsen e.V. werden zahlreiche Fachdienste und Einrichtungen betrieben. Dazu gehören für ältere Menschen ambulante und teilstationäre Pflege- und Betreuungsangebote in Duderstadt, Gieboldehausen und Göttingen / Gleichen sowie das Lorenz-Werthmann-Haus in Duderstadt als „Haus der Senioren“, benannt nach dem Gründer des Deutschen Caritasverbandes. Dort bieten wir neben ambulant betreuten Wohngemeinschaften für pflegebedürftige Senioren auch eine Seniorenbegegnungsstätte und ein Seniorenservicebüro an.
Außerdem betreiben wir an mehreren Standorten in Göttingen und Duderstadt Kinderstagesstätten für Kinder vom Krippen- bis zum Hortalter. Dazu gehören ein Sprachheilkindergarten in Göttingen, die Frühförderung für von Behinderung bedrohte Kinder, eine heilpädagogische Tagesstätte für Kinder und Jugendliche in Duderstadt, sowie der Inklusive Campus Dudersstadt, der neben den Betreuungsangeobten der KiTa für Alle auch ein Familienzentrum und Beratungsstellen beherbergt.
Die Caritas berät Eltern, Kinder und Jugendliche, Schwangere, Flüchtlinge und Migranten, verschuldete Personen, Menschen mit Suchterkrankungen und alle, die durch lebensverändernde Ereignisse in eine Krise geraten sind. Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) richtet sich an Menschen, die mit einer Beeinträchtigung leben oder von einer solchen bedroht sind sowie an deren Angehörige und nahestehende Personen. Im Caritas-Centrum Duderstadt befindet sich außerdem ein FAIRKAUF-Laden, der gut erhaltene Second-Hand-Waren, wie Hausrat, Kleidung, Bücher, Spielzeug und mehr, anbietet. Im Caritas-Centrum Herzberg am Harz betreiben wir neben den Beratungsdiensten eine Kleiderkammer. Im Caritas-Centrum Northeim ist im Familienbüro auch die Zentrale Informationsstelle Selbsthilfe Selbsthilfekontakstelle (ZISS) für den Landkreis Northeim erreichbar und ein Caritex-Laden mit Second-Hand-Artikeln angesiedelt.
Mit einem sehr differenzierten Hilfeangebot ermöglichen wir Betroffenen ein weitgehend selbstbestimmtes Leben. Engagierte und qualifizierte haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen sowie ein modernes Management tragen dazu bei, dass der Caritasverband Südniedersachsen e.V. in unserem Gemeinwesen ein fachkompetenter und zuverlässiger Partner ist.
Karriere
Wenn Sie bei der Caritas arbeiten möchten, entscheiden Sie sich für den größten sozialen Arbeitgeber in Deutschland.Kinder, Jugendliche, Familien, Senioren – es gibt viele spannende Arbeitsbereiche in der Caritas und fast alles dreht sich bei uns um Menschen. Tauchen Sie ein in die Berufe-Welt der Caritas.
Wir bilden aus!
PflegefachkräfteKaufleute im Gesundheitswesen
Du suchst eine qualifizierte und persönliche Ausbildung mit guten Zukunftsperspektiven im Gesundheitswesen? Wir bieten Ausbildungsplätze rund um die ambulanten Pflege von Seniorinnen und Senioren an. Damit öffnen wir unseren Auszubildenden die Tür zu einer sicheren Zukunft mit Sinn!
Caritas: Für deine sichere Zukunft im Gesundheitswesen!
Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner übernehmen betreuende, beratende und pflegende Aufgaben von hilfsbedürftigen älteren Menschen. Dabei ist das Ziel, den betreuten Personen eine möglichst selbständige Lebensführung zu erhalten oder überhaupt zu ermöglichen. Die Ausbildung der Pflegefachkräfte bei der Caritas Südniedersachsen erfolgt im Katholischen Pflegeverbund Duderstadt, zu dem auch die Malteser, das St. Martini Altenpflegeheim und das St. Martini Krankenhaus gehören.
Außerdem bilden wir auch Kaufleute im Gesundheitswesen aus. Aufgrund der zunehmenden Spezialisierung der Verwaltung im Gesundheitswesen wurde dieser Beruf eingeführt.
Was Caritas Südniedersachsen als Arbeitgeber auszeichnet
Benefits & Arbeitgeberleistungen
JobRad
Betr. Altersvorsorge
Betr. Gesundheitsmanagement
Fort- und Weiterbildung
Firmenwagen
flexible Arbeitszeit
Homeoffice
Vermögenswirksame Leistungen
Tarifvertrag
Jahressonderzahlung
Mitarbeitervertretung
Ansprechpartner bei Caritas Südniedersachsen:
Herr Dirk Faßhauer
Personalabteilung
Unternehmensstandorte
Caritasverband Südniedersachsen e.V.
Karrierechancen und Stellenangebote
Caritasverband Südniedersachsen e.V.Du willst noch mehr wissen?
Weiterführende Links- Zum Unternehmensprofil
-
Internetseite
caritas-suedniedersachsen.de