KobAs 4.0 – Kompetenzen für die betriebliche Ausbildung 4.0 stärken
Das geförderte Projekt “KobAs 4.0 – Kompetenzen für die betriebliche Ausbildung 4.0 stärken“ unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus dem Dienstleistungssektor in Südniedersachsen beim Erhalt, Auf- und Ausbau ihrer Ausbildungsaktivitäten. Ausbildungsbetriebe erhalten kostenfreie Unterstützung und Beratung rund um das Thema Ausbildung. Von September 2021 bis März 2022 bietet KobAs 4.0 acht Online-Workshops per Zoom für Ausbildungsverantwortliche an, die ihre betriebliche Ausbildung voranbringen und weiterentwickeln wollen. Am 9. September geht es los mit dem Thema „Guter Ausbildungsstart“ und wie Sie damit Ausbildungsabbrüche in der Probezeit vermeiden. Alle Themen und Termine finden Interessierte auf www.kobas-vhs.de/Aktuelles. Anmeldungen und Fragen bitte per E-Mail an info@kobas-vhs.de.
Karriere Südwestfalen ist zum vierten Mal in Folge „Deutschlands beste regionale Jobbörse“! Das regionale Job- und Ausbildungsportal konnte diesen T...
Ambulante Rehabilitation ist zu einer unverzichtbaren Säule in der medizinischen Versorgung geworden, wenn es gilt, die Folgen einer Erkrankung oder...
Verbundenheit und Wertschätzung auch gegenüber ehemaligen Mitarbeitern sind ein wichtiges Anliegen der Piller Group. Dieser Grundsatz der Unternehme...
Die Piller Group bleibt ein beliebter Ausbildungsbetrieb. Auch dieses Jahr durfte das Unternehmen fünfzehn neue Auszubildende und zwei Jahrespraktik...
Durch die Verbindung von nachhaltiger Ökotechnik mit naturnaher Gestaltung schafft die PAULY GROUP seit über 20 Jahren einzigartige Freibäder. Veran...
BBS Uslar auf der Messe in Northeim [Uslar]- Auszubildende in Gesundheits- und Pflegeberufen verdienen während ihrer Ausbildungszeit überdurchschnit...